GegenStandpunkt |
Heft: 3-1993, Seite: 136, Umfang: 20 Seiten, Kurztitel: Europapolitik Frankreichs,
siehe auch:
in Heft 4-1992, S. 83: Krise
in Heft 4-1992, S. 105: Anmerkungen zur Krise in Europa
in Heft 4-1992, S. 159: Abstieg Italiens
in Heft 1-1993, S. 75: Krise in Europa
in Heft 1-1993, S. 78: England und EG
in Heft 1-1993, S. 92: Spanien nach Maastricht
in Heft 1-1993, S. 107: Krise und BRD-Imperialismus
Durch jahrzehntelange Europa-Politik nach dem Doppelprinzip „mit der BRD und gegen die USA“ steht Frankreich ökonomisch als Juniorpartner im DM-Block, politisch als Atommacht ohne europäische Gefolgschaft da. Angesichts der Wirtschafts- und Währungskrise und eines sich abzeichnenden vereinten Europas unter deutscher Führung verliert Frankreich in Folge von „Maastricht“ relativen Erfolg und verlässliche Perspektive in und mit Europa; ihm wird statt dessen ein Kräftemessen von Deutschland aufgenötigt, das mit zunehmender Macht und Entschiedenheit auf nationalen Interessen besteht, die mit den französischen unvereinbar sind.
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.