[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle |  1  2  3  4  – 1992  1993 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-1992, Seite: 159, Umfang: 15 Seiten, Kurztitel: Abstieg Italiens,
siehe auch:
in diesem Heft, S. 83: Krise
in diesem Heft, S. 105: Anmerkungen zur Krise in Europa
in Heft 1-1993, S. 75: Krise in Europa
in Heft 1-1993, S. 78: England und EG
in Heft 1-1993, S. 92: Spanien nach Maastricht
in Heft 1-1993, S. 107: Krise und BRD-Imperialismus
in Heft 3-1993, S. 136: Europapolitik Frankreichs

Die Krise in Europa und ihre Schadensfälle

Italien

Vom plötzlichen Abstieg einer geachteten Kulturnation mit Marktwirtschaft und Demokratie

Inanspruchnahme der Ökonomie für die Rettung der Lira, u.a. durch Privatisierungen und Zusammenstreichen von Haushaltsposten. Wegen der Infragestellung der nationalen Europaqualifikation wird eine Kritik der italienischen Demokratie als Abgrund von Korruption und Verbrechen losgetreten. Damit wird von Öffentlichkeit und Justiz eine saubere Politik gegen Schmiergelder („tangentopoli“), Parteienfilz („partitocrazia“) und Mafia auf die Tagesordnung gesetzt.

Begriffe:

Staatskredit / Staatsschulden; Rechtsstaat; Ökonomie / Wirtschaftspolitik

Geopolitik:

Italien

alphabetisch:

Mafia

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.