GegenStandpunkt |
Heft: 1-1993, Seite: 75, Umfang: 3 Seiten, Kurztitel: Krise in Europa,
siehe auch:
in Heft 4-1992, S. 83: Krise
in Heft 4-1992, S. 105: Anmerkungen zur Krise in Europa
in Heft 4-1992, S. 159: Abstieg Italiens
in diesem Heft, S. 78: England und EG
in diesem Heft, S. 92: Spanien nach Maastricht
in diesem Heft, S. 107: Krise und BRD-Imperialismus
in Heft 3-1993, S. 136: Europapolitik Frankreichs
Maastricht-Prozess und Krise führen zu einer durchgreifenden Bereinigung des überakkumulierten europäischen Kredits, die Spekulation an den Finanzmärkten setzt eine massive Abwertung von Pfund (s. Teil 1 England) und Peseta (s. Teil 2 Spanien) durch. Während dessen triumphiert die starke DM (s. Teil 3 Deutschland). Um in der Konkurrenz der Nationen Erfolg zu haben, ist die Masse des Reichtums, den Nationen aufzubieten haben, die entscheidende Voraussetzung. Wie sich an diesem Zirkel des Erfolgs drei europäische Nationen in der Krise abarbeiten, findet sich in den nachfolgenden Artikeln.
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.