[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2006 |  1  2  3  4  – 2007  2008 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-2007, Seite: 113, Umfang: 17 Seiten, Kurztitel: Arbeitskampf bei der Bahn,
siehe auch:
in Heft 2-2007, S. 49: Entwicklung der Lohnfrage
in Heft 2-2007, S. 56: DGB zum 1. Mai
in Heft 2-2007, S. 58: Standortsicherungsverträge
in Heft 2-2007, S. 64: Beschäftigungssicherung bei der Telekom
in Heft 2-2007, S. 65: „Jobwunder“ Zeitarbeit
in Heft 2-2007, S. 69: Entgeltrahmentarifabkommen
in Heft 2-2007, S. 72: Der Tarifabschluss Chemie
in Heft 2-2007, S. 75: Der Tarifabschluss Metall
in Heft 2-2007, S. 78: Der Tarifabschluss Bau
in diesem Heft, S. 100: Lohnfrage – einst und heute
in diesem Heft, S. 101: Investivlohn von SPD und Union
in diesem Heft, S. 105: Streik bei Telekom
in diesem Heft, S. 108: Die Bau-Tarifrunde

Die Lohnfrage 2007

Die ‚Lokführergewerkschaft‘ kämpft um mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen

Die ganze Republik steht Kopf: Dürfen die das?
Bahn AG und Bahngewerkschaften sind sich einig: So nicht!

Was dürfen Gewerkschaften fordern, wie ihre Forderungen vertreten und wie weit mit ihren Streikdrohungen gehen? Wo endet die Erlaubnis zum Arbeitskampf? Und wie soll überhaupt eine ordentliche Arbeitervertretung organisiert sein? Sind Einheitsgewerkschaften nach Art der DGB-Gewerkschaften das Rechte, oder können und sollen konkurrierende Berufsgewerkschaften eine nützliche Rolle spielen? Grundsatzfragen dieses Kalibers bewegen diesen Sommer die deutsche Öffentlichkeit. Mit Berufung auf höchste Rechtsgüter und gültige Sitten in der deutschen Arbeitswelt verbreiten sich Journalisten, Juristen und Politiker öffentlich darüber, wie eine Interessenvertretung der Lohnabhängigen generell auszusehen hat, die in die wirtschaftliche, soziale, rechtliche und politische Landschaft passt.

Begriffe:

Rechtsstaat; Transport; Lohnarbeit; Gewerkschaft; Arbeitskampf / Streik

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

Bahn; GDL

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.