[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2008 |  1  2  3   – 2009  ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 2-2009, Seite: 28, Umfang: 2 Seiten, Chronik (8), Kurztitel: IG Metall sucht Ideen

Der „Frankfurter Appell“

IG Metall feiert einen Sieg im Kampf um den Zeitgeist

In der Wirtschaftskrise wirken die Gesetze des Kapitalismus unerbittlicher denn je und finden praktisch eine alternativlose Anerkennung wie selten. Die Abhängigkeit vom Funktionieren des Ladens, der gerade nicht funktioniert, stößt alle gesellschaftlichen Positionen auf den Vorrang des Profits als die maßgebliche Bedingung aller eigenen Interessen; so auch die deutsche Metallgewerkschaft. Ihr ist völlig klar, dass Arbeitsplätze sich wieder rentieren müssen, wenn es für ihre Mitglieder irgendwie weitergehen soll. Daher stimmt sie der Senkung des Urlaubs- und Weihnachtsgelds zu, erlaubt den Betrieben, die Arbeitszeit ohne Lohnausgleich zu kürzen und die 2. Stufe der diesjährigen Tariferhöhung zu verschieben, natürlich „nur im Einzelfall“ und um „Schlimmeres zu verhüten“.

Begriffe:

Gewerkschaft; Demokratisches Procedere; Öffentlichkeit

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

IG Metall

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.