[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2008 |  1  2  3   – 2009  ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 2-2009, Seite: 23, Umfang: 4 Seiten, Chronik (7), Kurztitel: Schwan for President

Krisenwahlkampf im Superwahljahr

Frau Schwan warnt vor sozialen Unruhen – und stiftet Unruhe in der Öffentlichkeit

Die Kandidatin der SPD für das Präsidentenamt gerät in die Kritik. Sie hat eine Warnung des DGB-Chefs Sommer aufgegriffen und öffentlich geäußert, sie könne es sich vorstellen, „dass in zwei bis drei Monaten die Wut der Menschen deutlich wachsen könnte“. „Wenn sich dann kein Hoffnungsschimmer auftut, dass sich die Lage verbessert, dann kann die Stimmung explosiv werden.“ Andere werfen ihr darauf hin vor, „zu zündeln“und „Unruhen herbei zu reden“, wie tatsächliche Verantwortungsträger der Republik melden sich zu Wort und mischen sich in den Streit ein, während die Stimmung der Menschen mehrheitlich heiter und gelassen bleibt.

Begriffe:

Finanzkapital / Börse; Transport; Öl; Weltmarkt; Öffentlichkeit

Geopolitik:

BRD / Deutschland

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.