GegenStandpunkt |
Heft: 4-2008, Seite: 27, Umfang: 56 Seiten, Kurztitel: Chronik der Finanzkrise,
siehe auch:
in Heft 3-2008, S. 101: Anmerkungen zur Krise 08
in diesem Heft, S. 9: Ideologien zur Finanzkrise
Mitte September 2008. In den USA eskaliert die Finanzkrise. Lehman Brothers, die viertgrößte amerikanische Investmentbank, ist pleite. Die zwei größten US-Hypothekenfinanzierer, Fannie Mae und Freddie Mac, werden durch Verstaatlichung vor dem Bankrott gerettet worden. Der größte Versicherungskonzern der Welt, AIG, ist in „beträchtlicher Schieflage“, wie es so schön heißt, und die Finanzwelt des gesamten Globus ist betroffen: „Bankpleite erschüttert die Börsen der Welt“, „Dax fällt erstmals seit 2006 unter 6000 Punkte“, „große Kursverluste nach Lehman-Konkurs.“ Die deutsche Leitkultur rückt die Finanzkrise ins Zentrum ihrer Betrachtungen.
Kapital-Ideologie; Finanzkapital / Börse; Krise; Öffentlichkeit | |
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.