GegenStandpunkt |
Heft: 3-2004, Seite: 45, Umfang: 6 Seiten, Kurztitel: Vergleich der Arbeitslöhne,
siehe auch:
in Heft 3-2003, S. 111: Frankreichs Staats- und Rentenreform
in diesem Heft, S. 51: Italiens Krisenmanagement
in diesem Heft, S. 69: Spaniens Krisenmanagement
in diesem Heft, S. 89: Agenda 2010 in Deutschland
in Heft 1-2005, S. 107: Sozialreformen in England
in Heft 4-2005, S. 73: Sozialstaat USA
Die Regierenden agieren wie geschädigte Konkurrenten: Ihrer Nation fehlt es an gesamtwirtschaftlichem Wachstum, während anderswo noch Geld verdient und Kapital akkumuliert wird. Dass ihre weltweit aktiven Kapitalisten sich schwer tun, für ihre akkumulierten Überschüsse überhaupt eine lohnende Anlage aufzutun, und allenthalben Kapital vernichten, registrieren sie als nationalen Kapitalmangel; den führen sie auf fehlenden Zuspruch des internationalen Kapitals zurück und engagieren sich für ihren Wirtschaftsstandort.
[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ] |
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.