[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2001 |  1  2  3  4  – 2002  2003 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-2002, Seite: 136, Umfang: 25 Seiten, Kurztitel: US-Strategie im Nahen Osten,
siehe auch:
in Heft 1-2003, S. 31: Der Irak-Krieg
in Heft 2-2003, S. 57: Amerikas Mehrfronten-Krieg
in Heft 2-2003, S. 92: Irak-Krieg sichert Weltfrieden

Die US-Strategie im Nahen Osten

Das Kriegsprogramm gegen den Irak – Auftakt zur Neuordnung der Region

Die Entwaffnung des Irak und ein Regimewechsel in Bagdad sind das erklärte Ziel des angekündigten Krieges gegen den Staat des S. Hussein. Das Programm, um das es den USA mit diesem Krieg geht, lautet: eine komplette proamerikanische Neuordnung der Staatenwelt im Nahen Osten. Mit ihrer Negation aller Interessen der arabischen Souveräne macht die amerikanische Offensive diesen die Unhaltbarkeit ihrer bisherigen Kalkulationen auf. Israel entnimmt der Lizenz der USA zur Teilnahme am globalen Anti-Terrorkampf die Freiheit zur Durchsetzung des eigenen völkisch-nationalen Programms eines Groß-Israel.

Begriffe:

Krieg

Geopolitik:

USA; Israel; Irak

alphabetisch:

Scharon, Ariel; Hussein, Saddam; Terror, Kampf gegen den

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.