[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2006 |  1  2  3  4  – 2007  2008 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-2007, Seite: 38, Umfang: 6 Seiten, Chronik (9), Kurztitel: Umgang mit der Linkspartei

Zum Umgang mit der Linkspartei

Demokraten üben sich in der Pflege ihrer sprichwörtlich hochstehenden politischen Kultur

Ein nicht ganz unwesentlicher Qualitätsausweis der besten aller möglichen Staatsformen besteht ja bekanntlich darin, dass diejenigen, die sowohl mit der Regierung als auch mit den vorhandenen Oppositionsparteien unzufrieden sind, jederzeit ihre eigene Partei gründen können. Dies ist das in der Demokratie zugelassene und gilt damit auch als das einzig senkrechte Verfahren, um einem alternativen politischen Standpunkt praktische Geltung zu verschaffen. Wie es denjenigen ergeht, die dieses demokratische Postulat in die Praxis umsetzen und dabei auch noch einen gewissen Erfolg haben, ist aktuell am Umgang der etablierten Parteien und der Öffentlichkeit mit der Linkspartei zu studieren.

Begriffe:

Feindbild; Parteien; Opposition; Öffentlichkeit

Geopolitik:

BRD / Deutschland

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.