[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2001 |  1  2  3  4  – 2002  2003 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-2002, Seite: 38, Umfang: 5 Seiten, Chronik (7), Kurztitel: Nordkoreas Atomprogramm

Nordkorea: Atomabkommen geplatzt!

Oder: Ein weiteres Kapitel im amerikanischen Antiterrorkrieg wird eröffnet

Die US-Regierung lässt verlauten, Nordkorea habe offiziell zugegeben an einem Atomwaffenprogramm zu arbeiten und damit das Abkommen von 1994 gebrochen. Die schon zuvor nur zögerlichen Lieferungen von Schweröl an Nordkorea werden endgültig eingestellt und der Staat als Teil der „Achse des Bösen“ mit einer prinzipiellen Feindschaftserklärung belegt. Während Nordkorea selbst sich in seinen Kalkulationen auf eine Existenzgarantie durch die USA einstweilen gescheitert sieht, nimmt die Regierung Bush die Anrainerstaaten des „stalinistischen“ Staates ganz neu in die Pflicht, den Übergang in die pure Feinddiplomatie mitzuvollziehen. Mit weniger als der Kapitulation Nordkoreas wollen sich die USA nicht mehr zufrieden geben.

Begriffe:

Atomenergie; Krieg; Atomwaffen

Geopolitik:

USA; Nordkorea

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.