[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2001 |  1  2  3  4  – 2002  2003 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-2002, Seite: 25, Umfang: 6 Seiten, Chronik (4), Kurztitel: Innere Sicherheit in Frankreich

Frankreich: Ein Staat schafft Ordnung

Die französische Regierung beschließt zwecks „Wiederherstellung der Autorität der Republik“ ein Gesetz „zur Stärkung der inneren Sicherheit“. Mit ihm sollen etliche Ordnungswidrigkeiten von Jugendlichen, Bettlern, Ausländern usw. zu Straftatbeständen erklärt werden. Die Grande Nation definiert damit die zunehmende Pauperisierung von Teilen der Gesellschaft zum Problem eines mangelnden Respekts vor ihrer Staatsgewalt. Die öffentliche Ordnung will sie mit einem vermehrten Einsatz ihres Gewaltapparats gewahrt wissen, gleichgültig gegen die Gründe von Vandalismus, Bandenbildung und Verwahrlosung. Der französische Staat wird anspruchsvoller – an den Gehorsam seiner Untertanen.

Begriffe:

Innere Sicherheit; Strafrecht

Geopolitik:

Frankreich

alphabetisch:

Chirac, Jacques

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.