[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1997 |  1  2  3  4  – 1998  1999 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-1998, Seite: 76, Umfang: 9 Seiten, Chronik (17) November, Kurztitel: Pinochet verhaftet

General Pinochet verhaftet

Lehrstück über das Verhältnis von Politik, Recht und Moral

Weltweite Freiheit und das Regime des Eigentums sind höchst gewaltsame Angelegenheiten; zu ihrer Durchsetzung bedarf es Politiker wie Pinochet. Dass aus diesem ehemaligen Kettenhund des Westens ein Fall für die europäische Justiz wird, verdankt sich der Initiative des spanischen Richters Garzón, der die heute übliche Subsumtion missliebiger Staaten unter Kategorien des Rechtsbruchs falsch verstanden hat. Damit sorgt er für die Spaltung der chilenischen Nation und für zwischenstaatliche Verwerfungen, weil die beteiligten europäischen Nationen sich als Ordnungsmacht herausgefordert sehen.

Begriffe:

Rechtsstaat; Diplomatie; Moral

Geopolitik:

Großbritannien; Spanien; Chile

alphabetisch:

Allende, Salvador; Pinochet, Augusto

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.