[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1997 |  1  2  3  4  – 1998  1999 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-1998, Seite: 169, Umfang: 30 Seiten, Kurztitel: Kosovo-Chronik

Kosovo – Chronik einer gelungenen Abschreckung

Im Konflikt zwischen kosovo-albanischem Separatismus und jugoslawischem Staat setzt die Nato sich in die Rolle des Aufsehers und besteht gegenüber den unversöhnlichen Standpunkten auf „friedlicher Einigung“, während sie ein kriegerisches Eingreifen vorbereitet. So richtig in Schwung kommt diese imperialistische Affäre wegen der unterschiedlichen bis gegensätzlichen Interessen: Die Nato als Subjekt der „Krise“: 14 verschiedene Standpunkte und 1 Führungsmacht; die Nachbarstaaten – von ihnen wird die umstandslose Unterordnung unter die diplomatischen und militärischen Optionen der Nato erwartet; und nicht zuletzt die Russen – sie stören. Vorläufiges Fazit: Die Drohungen der Nato zeigen Wirkung im Form eines Abkommens, das dem Kosovo einen Sonderstatus zuweist, sämtliche Gründe des Konflikts bestehen lässt und diesen noch weitere hinzufügt.

Begriffe:

Außenpolitik / Imperialismus; Diplomatie; Krieg

Geopolitik:

Jugoslawien; Serbien; Mazedonien; USA; Russland; Albanien; UNO; EU; NATO

alphabetisch:

Milosevic, Slobodan; UCK

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.