GegenStandpunkt |
Heft: 3-1997, Seite: 169, Umfang: 11 Seiten, Kurztitel: Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (II),
siehe auch:
in Heft 2-1997, S. 137: Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (I)
in Heft 2-1998, S. 109: Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (III)
Seit Maastricht etablieren die europäischen Nationen unter deutscher Führung ein gegenseitiges Kontroll- und Einmischungsregime. Damit verbieten sie (sich) so manche gewohnte Kalkulation und Wirtschaftsweise im Vorgriff auf die neue Währung. Dass die Stabilität der beteiligten Währungen sich nicht als Voraussetzung herstellen ließ, darf kein Hindernis sein.
Haushalt; Kapital; Geld und Kredit; Währungspolitik; Diplomatie | |
[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ] |
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.