GegenStandpunkt |
Heft: 3-1997, Seite: 81, Umfang: 50 Seiten, Kurztitel: Weltmacht USA (B),
siehe auch:
in Heft 2-1997, S. 39: Weltmacht USA (A)
Die Sonderstellung der USA als Weltmacht hat seine Grundlagen in der kapitalistischen Bewirtschaftung der eigenen Nation und der machtvollen Benutzung der Außenwelt als Mittel amerikanischen Wachstums. Nach der kriegsbedingten Ruinierung der wichtigsten Konkurrenten setzten die USA Regeln für einen Welthandel durch, der fast die ganze Welt zur Anlagesphäre für Dollars machte. Ihren Anspruch auf Überlegenheit machten sie mit Gewalt und Kapitel gegen den Ostblock wie auch gegen die Partner geltend.
Haushalt; Kapital; Außenhandel; Krise; Außenpolitik / Imperialismus; Weltmarkt; Geschichte | |
[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ] |
© 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.