[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1995 |  1/2   3  4  – 1996  1997 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 1/2-1996, Seite: 79, Umfang: 32 Seiten, Kurztitel: Das Modell Polen

Das Modell Polen

Der Aufbruch einer Nation in Abhängigkeit von Weltmarkt und Imperialismus

Um europäischer Kapitalstandort zu werden, opfert Polen ökonomische Potenzen und den Status einer Industrienation. Privatisierung ist ein ruinöses Dauerprogramm. Am Weltmarkt präsentiert sich Polen als Markt und Anlagesphäre. Eigene Produzenten bestehen auf diesem Markt nicht, eigenes Kapital ist zu wenig da. Sein Kreditwesen wird zum (internationalen) Pflegefall. Nato und EU regieren längst mit, Deutschland macht besondere Erpressungen.

Begriffe:

Ökonomie / Wirtschaftspolitik; Außenhandel; Außenpolitik / Imperialismus

Geopolitik:

Polen; EU; NATO

alphabetisch:

EU-Osterweiterung

[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ]

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.