[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 1994 |  1  2  3  4  – 1995  1996 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-1995, Seite: 87, Umfang: 25 Seiten, Kurztitel: Drei Jahre GUS

Drei Jahre GUS

Was für eine Gemeinschaft!

Die durch die Auflösung der Sowjetunion unabhängig gewordenen Staaten schließen ein Bündnis, in dem sie friedlich um die Aneignung der geerbten Gewaltmittel konkurrieren. Für sie und insbesondere auch für die verbliebene Hauptmacht Russland stellt sich die Frage nach einem funktionierenden Gewaltapparat ganz neu. Bei all diesen Staatsgründungen sind vor allem neue, zur ehemaligen Volksdefinition der SU sehr konträre Scheidungen von Inländern und Ausländern durchzuführen und darüber werden etliche neue ethnische Machtkämpfe gestiftet. Der Westen entdeckt dabei lauter Einspruchstitel und beharrt auf weiterer freiwilliger Selbstentwaffnung.

Begriffe:

Außenpolitik / Imperialismus; Nationalismus; Kommunismus

Geopolitik:

SU, ehem. Ostblock; Russland; Weißrussland; Ukraine; Georgien; Armenien; Aserbeidschan; Kasachstan; Kirgistan; Tadschikistan; Turkmenistan; GUS

alphabetisch:

Ostpolitik / Deutsche Frage; Aussiedler

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.