Quelle: Archiv MG - BRD WIRTSCHAFTSPOLITIK SACHVERSTAENDIGE - Von Ratschlägen für Ausbeutung


       zurück

       

DER "RAT DER FÜNF WEISEN"

hat sich wieder mal sein Geld verdient. Ihm ist anläßlich der Öl- preiserhöhungen tatsächlich die Lebensweisheit eingefallen, für die er sowieso bezahlt wird: Um Gottes willen keine Lohnsteige- rungen! Zu allem Überfluß hat er sich auch noch eine besonders wissenschaftliche Begründung ausgedacht: "Wenn das Öl teurer wird, schlägt sich das natürlich in den Le- benshaltungskosten nieder. Das darf nicht zum Anlaß genommen wer- den, etwa höhere Löhne zu fordern." Das ist weise: Je teurer das Leben, umso gleichbleibender die Löhne. Das ist besonders deswegen wichtig, weil diese Sachver- ständigen wegen der höheren Ölpreise gleich eine allgemeine Teue- rung voraussehen: "Eine steigende Inflationsrate wird nach Ansicht des Sachverstän- digen Schneider unvermeidlich sein." Und warum das? Weil den Unternehmen unmöglich zugemutet werden kann, höhere Kosten für das Öl selbst zu tragen. Sie haben die unternehmerische Pflicht, diese Kosten in ihren Preisen weiterzu- geben. Dafür ist es ja das Recht der Lohnempfänger, diese Ko- stenlawine aufzufangen. zurück