Quelle: Archiv MG - BRD WIRTSCHAFTSPOLITIK SACHVERSTAENDIGE - Von Ratschlägen für Ausbeutung


       zurück

       Wer hätte das gedacht:
       

DIE "WEISEN" VERLANGEN MASSHALTEN BEI LOHNERHÖHUNGEN

Jeden Herbst verfaßt eine Professorengruppe im Auftrag der Bun- desregierung ein Gutachten zur wirtschaftlichen Lage der Nation, und jedes Jahr gelangen diese sogenannten Weisen über andere öko- nomische Tatbestände zu einem verblüffend gleichlautenden Schluß. So auch 1990: "Lohnerhöhungen, die die realwirtschaftliche Leistungsfähigkeit Ostdeutschlands einfach ignorieren, werden der marktwirtschaftli- chen Erneuerung in der ehemaligen DDR einen schweren Schlag zufü- gen." So geht wirtschaftswissenschaftliche "Weisheit": Das Ergebnis steht fest, weil Staat und Unternehmer das wünschen - wenig Lohn. Die Begründung ist flexibel; da darf die Wissenschaft jedes Jahr ihre Phantasie spielen lassen; Hauptsache, das Ergebnis stimmt. Diesmal, wer hätte das gedacht, finden sie heraus, daß sich wegen der Ostzone Lohnerhöhungen verbieten. Für diese Weisheit werden die Weisen bezahlt. zurück