Quelle: Archiv MG - BRD WIRTSCHAFTSPOLITIK ALLGEMEIN - Erfolgsrezepte einer Nation
zurückEIN VORSCHLAG FÜR EIN SOLIDARISCHES OPFER
Klaus Murrmann, der Präsident der deutschen Arbeitgeberverbände, hat mal wieder die Einführung von drei Karenztagen vorgeschlagen, "während derer im Krankheitsfall Lohn und Gehalt nicht weiterge- zahlt werden sollen." Laut Murrmann kommt da einiges zusammen: Er rechnet mit "Einsparungen von 20 bis 30 Milliarden Mark". Selbst- verständlich geht es unseren Unternehmen bei dieser Lohnkosten- senkung nicht um ihre Gewinne, sondern um "eine Finzierungshilfe für die deutsche Einheit." Das leuchtet ein. So oder so kommen die Karenztage der Wirtschaft im vereinten Deutschland zugute. Entweder der Lohnentzug schreckt die Krankheit ab, es wird gear- beitet; dann lohnt sich die Sache, auch für die Nation. Oder es wird drei Tage lang Lohn gespart, dann schlägt sich das unmittel- bar als Gewinn für die deutsche Wirtschaft nieder - und schon wieder lohnt es sich für die Nation. So oder so, das Geld kommt in die richtigen Hände. Auch dann, wenn die Unternehmer es für ihre Investitionen drüben stiften. Der Arbeiter kann in dieser Frage nichts verkehrt machen. Egal, ob er krank daheim bleibt oder in die Arbeit geht, in jedem Fall leistet er einen Beitrag zur "Finanzierung der deutschen Einheit." zurück