Quelle: Archiv MG - BRD OPPOSITION VOLKSZAEHLUNG - Vom Volkszählungsboykott


       zurück

       Das Letzte vom Boykott:
       

VOLKSZÄHLUNGS-GROTESKE

1 Ohne Zweifel hat die Volkszählung 1987 die politische Kultur der BRD bereits bedeutend bereichert. Da sind z.B. die Werbegags, mit denen die zuständigen Staatsorgane ihr eher nüchternes Vorhaben verkaufen, die Folgen der längst gelaufenen und beständig weiter- laufenden praktischen Benutzung ihres Volkskörpers fürs Wachstum von Wirtschaft und Größe der Nation noch einmal extra als stati- stisches Zahlenwerk festzuhalten. Dem Streben der Behörden nach Volkstümlichkeit verdanken wir nicht nur so kreative Embleme wie das kindgemäß stilisierte schwarzrotgoldene Volkszählwerk oder die sprechenden Zahlenkugeln im TV, sondern auch eine ungeahnte Rebabilitierung des Ausdrucks "Planung", den man bisher mit 'östlicher Unfreiheit' in Verbindung zu bringen gewohnt war. Soll man zwar auch weiterhin tun, aber für hierzulande gilt ab sofort der Bedeutungswandel, daß "Planung" bei Volkszählung für wohlbe- gründete und volksnützliche Absichten der Staatsmacher steht. Daß die Volkszählungskritiker hierein ihre Zweifel setzen, heißt leider ganz und gar nicht, daß ihnen der Status quo der real exi- stiereaden BRD mit seinen Arbeitslosen, Tarifrunden, teuren Woh- nungen etc. etc. Anlaß zur Kritik wäre. Im Gegenteil, erst mit Volkszählung soll die werte Republik, zuvor ein wahrer Freiheits- stall, für ihre nachgezählten Schafe unausstehlich geworden sein. Das hindert die BRD-eigenen VoBos wiederum nicht, genau dieselbe Obrigkeit, die soeben mit der Volkszählung einen Riesenschritt in Richtüng "1984" absolviern soll, erstens als einen läppischen Pa- piertiger vorzuführen und zweitens den großen Bruder ganz ernst an sein besseres demokratisches Ich zu gemahnen. Beides zusammen haben geradezu mustergültig die Bochumer Jungdemokraten mit fol- gender Aktion unter einen Hut gekriegt: Eine gewisse "Laura Bohi- Kott" (auf den zweiten Blick bestechend, nicht wahr!) behauptet, in Urlaub zu fahren, und läßt sich zuvor einen Zählbogen aushän- digen, was die dröge Stadtverwaltung auch anstandslos macht. Da- bei ist die Dame die Erfindung eines Ex-Vorsitzenden der Judos, der laut "Frankfurter Rundschau" schon früher "mit Vergnügen und List Sand in die allzu geschmiert laufende Parteimaschine der FDP geworfen hat". Das beste an dieser Aktion: "Unsere Anwälte haben im Strafgesetzbuch keinen Paragraphen gefunden, der die Bitte um Formulare unter Strafe stellt." Da macht der Widerstand Spaß - und verschafft Leuten, die sich den Horizont einer Schülermitver- waltung bewahrt haben, obendrein das gute Gefühl, dem demokrati- schen Musterländle BRD hervorragende Dienste geleistet zu haben. 2 Letzteres hat sicher auch die Leute bewegt, die neulich die be- merkenswerte Leistung vollbracht haben, den Rasen des Dortmunder Westfalenstadions mit einem "Boykottiert die Volkszählung" in nicht abwaschbarem Sprühlack zu verzieren. Da haben sie freilich nicht mit der Pfiffigkeit der verantwortlichen Stellen gerechnet. Die retteten das Recht des Fußballvolks auf Borussia gegen HSV, das sie diesem im Falle der Nichtentfernbarkeit der verbrecheri- schen Parole natürlich hätten wegnehmen müssen, durch Beifügung eines "nicht" (samt Berufung auf den Herrn Bundespräsidenten). Im württembergischen Calw sollen ähnliche Hin und Her-Pässe zwischen Boykott und Behörden schon mehrere Betonwände auflockern; wie die Presse jetzt auch überregional vermeldete. Der Eindruck, daß "Widerstand"'in Sachen Volkszählung sehr viel mit einer Art T h e a t e r zu tun hat, erweist sich anhand solcher Späße als weitgehend sachgerecht. Auch wenn diese Sorte Räuber-und-Gendarm- Spiel für kreative Protestmenschen keineswegs immer glimpflich abgeht. 3 Inzwischen macht das öffentliche Spektakel um die Volkszählung offenbar auch allerhand gewöhnliche Verhaltensweisen des bürger- lichen Alltags erfinderisch. Zu Würzburg haben "bislang unbe- kannte illegale Volkszähler an den Haustüren Gebühren für die Fragebögen verlangt". Offen ist noch, ob es sich dabei um eine besonders kreative Form von Boykott handelt oder ob findige Men- schen aus niederen Erwerbsmotiven heraus sich die Untertänigkeit ihrer Mitmenschen zunutze machen wollten, die sich in diesem Falle mit der lebensnahen Erfahrung paart, daß man vom Staat nichts geschenkt bekommt. Finanzielle Motive waren jedenfalls ganz sicher im Spiele, als jener im Nachhinein von seinem Vor- stand als "Nicht-Jurist" abgekanzelte Sprecher des Versicherungs- dachverbandes kürzlich mit der Übernahme von Gerichtskosten rechtsschutzversicherter Volkszählungsboykotteure für seine Bran- che Reklame machte. Inzwischen ist alles wieder klargestellt und im richtigen staatstragenden Lot: Volkszählungsboykott ist Rechtsbruch, firmiert im Rahmen der allgemeinen Versicherungsbe- dingungen als Mutwilligkeit und hat jeden Anspruch auf Rechtssschutz verwirkt. Das Versicherungswesen als eine Säule des Staatswesens ist wieder sauber; es wäre ja auch noch schöner, wenn irgendwer sich auch nur indirekt an der Staatsmaßnahme Volkszählung privat bereichern könnte. 4 Die ist inzwischen ja auch unmißverständlich von allen maßgebli- chen politischen Machern zum unverzichtbaren Staatsanliegen und Knackpunkt in Sachen G e h o r s a m erklärt worden. Gerade weil die Volkszählung jetzt endgültig von oben r e c h t s- s t a a t l i c h w a s s e r d i c h t gemacht worden ist, gilt jetzt für unten erst recht die Parole: Parieren! Diese über ihren vergleichsweise geringfügigen Anlaß erhabene Prinzipien- reiterei der Politik hat offenbar mittlerweile das private moralische Rechtsempfinden diverser anständiger Bürger erst recht angestachelt, so daß die kleinen Vollzugsgehilfen des staatlichen Willens, die Volkszähler, bisweilen durchaus handgreiflich zurückgewiesen werden (einer soll sogar an der Wobnungstür mit einer Pistole bedroht worden sein). Leute, die a u ß e r der Volkszählung alles m i t m a c h e n, im Fragebögen für Statistik aber glatt einen Anschlag auf i h r e h ö c h s t- p e r s ö n l i c h e F r e i h e i t erblicken, verfügen eben für ihren Teil über ein nicht minder gutes Gewissen wie auf der anderen Seite die politischen Machthaber, die den Boykott- initiativen mit der keineswegs bloß theoretischen "Gewaltfrage" kommen. Die Regierungschristen, allen voran Innenminister Zimmermann, haben nämlich in der wenn auch noch so harmlosen Auskunftsverweigerungsbewegung, eine hervorragende Gelegenheit entdeckt, die Grünen samt ihrem "politischen Sumpf" in die kriminelle bis staatsfeindliche Ecke zu stellen, wohin sie ihrer Meinung zufolge schon immer gehören. Der wahlweise "Faschismus"- und "Terrorismus"-Vorwurf an die Grünen, demzufolge sie mitten aus dem "Hohen Hause" heraus unschuldige Bürger zu "Verbrechen" und Widerstand gegen die "demokratisch legitimierte Ordnung" auf- fordern, ist zielstrebig darauf berechnet, die grünen Anti-Volks- zählungsinitiativen als endlich gelieferten praktischen Beleg da- für zu nehmen, daß die Grünen nicht ins Parlament, sondern unter Polizeiaufsicht gestellt gehören. Entsprechend wird nicht nur ge- hetzt, sondern auch demonstrativ gehandelt: Mit Polizei- und Ju- stizeinsätzen gegen alles und jedes, was als Boykottaufruf oder mögliche Vorbereitung eines solchen (miß-)verstanden werden kann, wird von Staats wegen die Gültigkeit der Gleichung bewiesen, die man zuvor behauptet hat - daß Opposition kriminell ist. Dies als einen schlagenden E i n w a n d g e g e n d e n R e c h t s s t a a t zu nehmen, kommt seinen von, oben ver- schmähten Liebhabern dummerweise nicht in den Sinn. Lieber riva- lisieren sie mit seinen tatsächlichen Machern um das sauberste Demokratieverständnis - eine bundesrepublikanische Groteske im Volkszählungsjahr 1987... zurück