Quelle: Archiv MG - BRD OPPOSITION FRIEDENSBEWEGUNG - Von Waffen und Moral
zurückSPRÜCHE FÜR DIE BEWEGUNG
"Wir sind hier, um denen, die unmittelbar politische Verantwor- tung tragen, ihr Gewissen zu schärfen, daß sie, wie es in ihrem Amtseid heißt, Schaden vom deutschen Volke abzuwenden haben. Ich unterstelle niemand, daß sie dies nicht versuchen... Ich frage dies alles übrigens als Deutscher, wenn ihr wollt, als deutscher Patriot." (Heinrich Albertz, SPD-Pastor) Die deutschen Politiker wissen es zu schätzen, daß ein patrioti- scher Landsmann voll auf ihr Gewissen setzt. Dem allein sind sie nämlich verantwortlich. Man wird ihnen also Gewissensfreiheit zu- gestehen müssen, wenn sie auf ihre Weise Schaden vom deutschen Volke abwenden. Sonst würde man sie ja geradezu auffordern, amts- meineidig zu werden "Wir haben nach 1945 Europa in West und Ost nicht wieder aufge- baut, damit es vom Atlantik bis zum Ural endgültig im Blitz von Atombomben untergeht." (William Borm, Alt-Liberaler) Ihr hättet es halt nicht so aufbauen dürfen, daß es jetzt mit Atombomben sich vom Atlantik bis jenseits des Urals durchsetzen will. "Sie (die Politiker) tun, als laute unser Auftrag an sie nur: 'Sichert uns gegen die Russen!' Unser Auftrag aber lautet: 'Sichert unsere Kinder gegen das Unbewohnbarwerden der Erde - ge- gen den Welthunger, der die Satten mit den Hungrigen zugrunde ge- hen lassen wird - gegen das unerträgliche Risiko der atomaren Vernichtung, das eure sogenannte Sicherheitspolitik uns zumu- tet!'" (Heinrich Gollwitzer, Protesttheologe) Man kann halt nicht sich auch gegen die Russen sichern lassen wollen und dagegen "nur" einwenden, daß man dabei draufgehen kann. "Wir fordern daher von Breschnew, daß er bei seinem bevorstehen- den Besuch hier in Bonn endlich den Schleier der Geheimniskräme- rei lüftet und Qualität und Umfang der SS-20-Rüstung offenlegt und deutliche Kürzungen des sowjetischen Mittelstreckenpotentials ankündigt." (Alfred Mechtersheimer, alternativer Verteidigungsex- perte) So oder ähnlich wird das auch Kanzler Schmidt dem Herrn Breschnew weitergeben, wenn er nach Bonn kommt. "Wir haben eine ganz einseitige Auffassung, einseitig gegen die Massenvernichtungsmittel, die man so wenig Waffen nennen kann wie das Gas, das Hitler in Auschwitz verwenden ließ, eine 'Waffe' war." (Dorothee Sölle, Kirchendissidentin) Das absolut schärfste Argument gegen Cruise Missiles, es sei keine moralisch akzeptierbare W a f f e. Zurück zu sauberen Formen des Tötens, wie sie vor, neben, nach und für Auschwitz praktiziert wurden? "Friedensbewegung, das ist nicht das Bündnis der Gerissenen mit den Naiven." (Erhard Eppler, besserer SPDler) Wirklich nicht? SPRÜCHE AUS DER BEWEGUNG ======================== "Nicht müde wurden die Teilnehmer der Friedensdemonstration vom Samstag in Bonn, als es galt, Sprechchöre und Plakatparolen zu erfinden." (Frankfurter Rundschau) Anbei eine Auswahl dessen, was ihnen eingefallen ist und dazu als Frage, was uns dazu spontan einfällt. "Ich bin hier, weil andere nach zwei Kriegen immer noch schweigen können." Sind damit die Getöteten oder die Überlebenden gemeint? "Neuer Job für Ronald: Kellner bei McDonald!" Glaubt jemand im Ernst, ein Berufswechsel Reagans würde die ame- rikanische Politik grundsätzlich ändern oder gar das Essen bei McDonald verbessern? "In Euren Sprengköpfen ist kein Funken Verstand!" Natürlich nicht. Aber hat das der Verstand, der sie aufstellt, beabsichtigt? Für ihn reicht doch die verständliche Wirkung, oder? "Saurier ansgestorben: Zu viel Panzer, zu wenig Hirn!" Sind die Saurier etwa allesamt an einem Verteidigungskrieg gefal- len? Hätte sie eine Friedensdemonstration retten können? "Lieber Stullen statt Bullen, und Schnittchen statt Schmidtchen." Hat Helmut Schmidt die Demonstranten gefragt, ob sie lieber be- legte Brote statt Cruise Missiles möchten? Oder wärt Ihr auch mit "Eppler statt Schnittchen" zufrieden? "Let everybody get the Hollanditis!" Stirbt es sich angenehmer, wenn kein Raketensilo die eigene Na- tion verunziert? "Schmidt mach den Dampfer klar, geh doch nach Amerika!" Soll damit dem Bundeskanzler der Vorwurf gemacht werden, er sei ein vaterlandaloser Geselle? "Rüstung ist ein Ungehener, erstens Scheiße, zweitens teuer." Wenn sie nun erstens billig wäre, wäre sie dann zweitens ein Ho- nigkuchen? "Petting statt Pershing!" Warum "anstatt" und nicht "gegen" - ach so, geht wohl nicht? "Wir lassen uns nicht B-R-Digen!" Eine gelungene Parole. Leider habt ihr sie nicht verstanden, sonst hättet ihr nicht demonstriert. zurück