Quelle: Archiv MG - BRD MEDIEN TV - Was das Volk aufregt


       zurück

       Fernsehen nächste Woche vom 31.3. bis 6.4.
       

IHR KABELSPASS - FREITAG 5. APRIL

Tip der Redaktion ----------------- Wieder einmal steht der Zuschauer vor der Qual der Wahl: Soll er sich vom spannenden Western im PKL mitreißen lassen, oder steht ihm der Sinn mehr nach dem heiter-besinnlichen Streifen im LuK, der sich um den Leidensnveg eines krebskranken Dorfpfarrers dreht? Für mich persönlich ist es keine Frage, den Kanal F einzu- schalten. Im "Blick nach drüben" hat Fritz Schenk diesmal in atmosphärisch dichten und erschütternden Bildern festgehalten, daß das Unrecht hinter dem eisernen Vorhang zum Alltag gehört. Meine Meinung: Das "Unrecht der Woche" ist fesselnder als jeder Spielfilm! In diesem Sinne Ihr Redakteur Hartlieb Pocholsky Fußnote ------- Ende März ist die von Bundespostminister Schwarz-Schilling in Auftrag gegebene Studie "Medienpluralismus durch Kabelvielfalt" endlich erschienen. An dem 2210 Seiten umfassenden Papier haben namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gewerkschaft und Kirche mitgearbeitet. In seinem Hauptteil enthält das Werk umfas- sende Analysen bezüglich der allgemeinen Zielsetzungen des Kabel- fernsehens: "Der Unterhaltungsauftrag der FdGO", "Fernsehen und politische Willensbildung", "Freiheit und Ausgewogenheit", "Werbung und Bildung", "Elektronische Medien zwischen Investition und Arbeitsplatz", "Das Recht des Zuschauers auf anständige Stu- diogäste" und "Die Pflicht zur Verglimpfung der Bundeswehr" lau- teten die wichtigsten Beiträge. Im Anhang wartet die Kommission mit dem Entwurf eines "Pilotmodells" auf, in dem ein durchschnittlich erwünschter Fern- sehtag vorgestellt wird. Für die Zuschauer, die wissen möchten, was ihnen konkret geboten wird, zitieren wir auszugsweise. Kanal MuF ("Markt und Freiheit") -------------------------------- (Träger BDI, BDA, DIHT, Handwerkskammern der Länder, Dresdner Bank) 14.30 h Zum Börsenschluß: Renditen-Kurse-Arbeitsplätze Der tägliche Stimmungsbericht mit Elmar Gunsch 15.00 h Wir spielen gewaltfrei! Diesmal: MONOPOLY Mit Klaus Havenstein und Isabel Mühlfenzl 16.00 h Marmor, Stein und Eisen bricht... Musikalisches für Ju- gendarbeitslose Mit der Gruppe Blood, Sweat und Tears, Peter Kraus und Peter Maf- fey live im Studio. Moderator: Thomas Gottschalk 16.15 h Wir über uns Mit Peter Alexander ("Wir haben den Kanal noch lange nicht voll.") 17.00 h Die neun Musen in diesem unseren Lande Kulturmagazin. Von und mit Fritz Raddatz und Marcel Reich-Ranicki 19.00 h Die Wüste lebt. Mit B. Grzimek 20.00 h In eigener Sache. Das MuF-Nachrichtenmagazin Heute: Wir geben dem Kanzler und seinem Vize Gelegenheit zur Selbstdarstellung Thema: Gut regiert oder Optimismus? 21.30 h Das Wirtschaftsforum Aus aktuellem Anlaß: "Verträgt die Konjunktur den Lohn?" Werner Höfer fragt - Politiker, Professoren und betroffene Unternehmer antworten 23.00 h Nachtstudio "Meinung contra Meinung" Hermann Esser im Streitgespräch mit Otto Wolff von Amerongen. Mo- deration: Hans Barbier von der "Süddeutschen Zeitung" 23.12 h Die Nationalhymne Es spielt die Big Band der Bundeswehr. Leitung: G. Noris Kanal AuL (Arbeit und Leben) ---------------------------- (Träger: DGB, AOK, Bundesanstalt für Arbeit, Friedrich-Ebert- Stiftung) 5.00 h Mit Musik geht alles besser! Unser TV-Wecker mit Gesundheitstips und dem Rechtsberater 8.00 h Für Nachtschichtler: Arbeit und Selbstverwirklichung Lohnarbeit im Lichte des Loses der Arbeitslosigkeit 16.00 h Wir spielen und lernen! Diesmal: KONFLIKTE BEWÄLTIGEN. Folge 5: "Vati sucht einen Ar- beitsplatz." 17.00 h Cafe Azubi Lehrlinge aus dem Ruhrpott diskutieren mit dem Arbeitsminister Norbert Blüm über die Vorverlegung des Arbeitsbeginns auf 3.00 Uhr früh. 18.00 h Theater für den Arbeitsmann Kulturmagazin für die sozial Schwachen. Heute: "Und weil der Mensch ein Mensch ist..." - live von den Festspielen in Reckling- hausen 19.00 h Heute-Themen Die sozialen Probleme des Tages auf dem Prüfstand von Mikrophon und Kamera. Moderation: Carmen Thoms 19.30 h Die Umwelt hat doch recht Mit Horst Stern 20.00 h Der Film: Die armen Leute von Manchester Mit Sophia Flickenschild und Kirk Giehse. Regie: Ernst-Fritz Breit-Lang Anschließend Diskussion: Von der Ungemütlich- und Unmenschlich- keit des Frühkapitalismus. Leitung: H.-O. Vetter 22.30 h Forum "Solidarität" Eine 18-teilige Serie über die Gründung der Einheitsgewerkschaft. Teil 9. "Mitmachen-Aufbauen-Mitreden" - Der lange Weg vom Arbei- ter zum tarifautonomen Bürger 23.10 h Zuschauen-Entspannen Husch ins Körbchen 23.15 h Die Nationalhymne Gemischter Chor der Deutschen Postgewerkschaft Kanal PKL (Presse-Kritik-Leistung) ---------------------------------- (Träger: Franz Beckenbauer GmbH-Sport-Informations-Dienst-Süd- Lotto) 9.00 h Dallas Heute Serie 16.-19. 13.00 h Die großen Siege Unvergeßliche Fahrten, Sprünge, Läufe, Würfe, Tore und Schläge. Diesmal mit Hein ten Hoff und Max Morlok. Dazu das Sport-Quiz "Vergeßt eure deutschen Olympiasieger nicht!" 15.00 h Aus dem Olympiastadion in München: Josef Neckermann überreicht die A-Förderung. Die Laudatio auf den deutschen Spitzensport hält Rudi Michel. 17.00 h Sport und Nation Unter dem Titel "Breite und Spitze" diskutieren Paul Breitner, Eberhard Gienger, Peter Angerer und Rosi Mittermaier. 18.00 h "Der Western, der gerecht ausgeht." Heute wieder ein Film mit John Wayne. 20.00 h Markt-Preis-Leistung Das kritische Magazin mit Max Merkel und Robert Schwan. Nach ei- ner Idee von Ludwig Erhardt. 21.15 h Sport kontrovers: Die Krise des deutschen Fußballs. Über Leistungs- und Wasserträ- ger, gerechten Lohn und das Verhältnis von Bundesliga und Natio- nalelf diskutieren Paul Breitner, Uwe Seeler, Jupp Derwall und Franz Beckenbauer. 23.00 h "Vorbilder" Aus ihren großen Tagen berichten Hauptfeldwebel Peter Angerer und Ulrike Meyfarth. 23.15 h Die Nationalhymne Mit Bildern von der Siegerehrung für P. Angerer in Sarajevo. So- list: Heino Kanal F "Demokratische Welle" ----------------------------- (Träger: Axel-Springer-Verlag - Bertelsmann - FAZ) 10.00 h Die Schlagzeilen des Tages 11.00 h Das waren Karrieren Unsere Serie über verdiente Zeitgenossen aus den Jahren des Wirt- schaftswunders. Heute: Hermann Joseph Abs. Mensch und Bankier 12.00 h Und die freie Welt ist doch im Recht Politischer Weltspiegel mit "Löwi" Löwenthal 13.00 h "Detroit" Die neue Serie aus den USA 15.00 h Spiel und Ernst "Wir wählen unseren Klassensprecher!" Gast im Studio bei Matthias Wissmann: Die 9. Klasse des Konrad-Adenauer-Gymnasiums aus Essen. 16.00 h "Toleranz" - Das Jugendmagazin Heute: Wir lassen Vater ausreden! 17.00 h Europa. Eine deutsche Idee 18.00 h Das Unrecht der Woche Unser Blick nach drüben. Mit Fritz Schenk 20.00 h Deutschland und die Welt Tagesthemen präsentiert von der FAZ-Redaktion. 20.15 h Im Profil Macht und Geist. Johannes Gross schlichtet Streitfragen zwischen Peter Boenisch und Axel Springer. 21.00 h Mit der Schreibmaschine an Kriegsschauplätzen Peter Scholl-Latour über die Verantwortung des Journalisten 21.45 h Die gute Nachricht! Wo die Welt heute in Ordnung war 22.00 h Wetten daß...! Mit Frank Elstner und handverlesenem Publikum 24.00 h Anabolika und Staatsamateure Das Sportmagazin zu Besuch bei den Sportkompanien der anderen 1.00 h Die Nationalhymne Solistin: Anneliese Rothenberger Kanal "LuK" (Leben und Kirche) ------------------------------ (Träger: Arbeitskreis Ökumene der kath. Bischofskonferenz und der EKD) 8.00 h "Mit Gott fang an!" Morgenandacht aus Neckarsulm. 9.00 h Mit dem Papst auf Reisen Hintergrundberichte und Reportagen von der Pilgerfahrt in die So- wjetunion. 12.00 h Von der Verantwortung des Christen in der Politik 13.00 h Maria Schell betet den Rosenkranz Heute: Der Schmerzhafte 15.00 h Quiz für die Jugend Wir raten christliche Schriftsteller. 16.00 h Mit beiden Beinen in der Welt Ein Lebensbild der Therese von Konnersreuth. Von Schwester Fides Krause-Brewer 17.00 h MISSION - Heute: Der Stand des Glaubens in Neuguinea. Zu Gast Entwicklungsminister Todenhöfer 18.00 h Film: Three steps to heaven Mit James Stewart 19.30 h Die falschen Brüder Wir entlarven Sekten 20.00 h Gott und die Natur Über Pillen und den Schutz zumindest des ungeborenen Lebens. Mit einem Interview von Kardinal Höffner 21.00 h "Gott mit uns" Von der Bergpredigt zur Bundeswehr. Ein Gespräch zwischen Hans Maier (kath.) und Kurt Sontheimer (ev.) 22.00 h "Mit Gott zur Ruh'!" Schriftsteller verlesen ihre Lieblingsstellen aus der Bibel 22.15 h Die Nationalhymne Die Regensburger Domspatzen zurück