Quelle: Archiv MG - BRD MEDIEN PRESSE - Von der westlichen Presse


       zurück

       Bild ansehen
       Bremer Hochschulzeitung Nr. 99, 10.07.1984
       
       Wochenschau
       

KOHL NACH ARGENTINIEN UND MEXIKO

Bild ansehen Der Karikaturist der tz hat, wie so oft, wieder mal mehr recht, als er wohl selber weiß, nur in einem Punkt nicht. Er hat durch- aus recht, was den Zweck der Kohl-Reise nach Argentinien und Me- xiko betrifft: Beide Länder sind so tief verschuldet bei westli- chen Banken, daß den zuständigen Staatsgewalthabern die Pflicht zuwächst, die Schuldnerstaaten an die sehr eindeutigen Gewaltver- hältnisse zu erinnern, die der Welt-Schuldenordnung ihre Zuver- lässigkeit verleihen; das vor allem im Fall der argentinischen Illusionen, auf die wiedereingeführte Demokratie hin zusätzlichen demokratischen Kredit zu bekommen, Richtig liegt die Karikatur auch mit dem bildlichen Hinweis, daß es sich um ein ziemlich aus- geplündertes Land handelt, das der deutsche Kanzler da im Namen und in der Sicherheit untilgbarer Verbindlichkeiten gegenüber westdeutschen Banken ideell mit Beschlag belegt. Unerfindlich ist allerdings, was die tz und ihr Karikaturist an dieser Lage ko- misch finden. Offenbar wissen sie gar nicht, wieviel Wahrheit in dem bildlichen Einfall einer gerade vollzogenen Pfändung eines ganzen Landes steckt: Für die Gläubigernationen unserer famosen Weltwirtschaft setzt die "Schuldenkrise der 3. Welt" tatsächlich das alte kolonialistische Ideal direkter rechtlicher Oberhoheit über fremde Lande ganz neu auf die politische Tagesordnung. Und leider ist eins ganz sicher falsch: Die verharmlosende Vorstel- lung, ausgerechnet der bundesdeutsche Kanzler machte mit diesem Anspruch in Südamerika eine komische Figur. zurück