Quelle: Archiv MG - BRD MEDIEN BILD - Nationale Herzensbildung
zurückKRANK FEIERN
"25 Tage! Nur Franzosen feiern öfter krank Deutsche Arbeiter und Angestellte waren letztes Jahr öfter krank als je zuvor. Jedes der drei Millionen Pflichtmitglieder der Be- triebskrankenkassen fehlte im Durchschnitt an 25 Arbeitstagen. Die AOK zählte bei ihren 16,5 Mio Mitgliedern 'nur' durchschnitt- lich 22,8 Fehltage - trotzdem Rekord. Zum Vergleich: Die Japaner fehlten an sechs Tagen, Briten an 17, Italiener an 18. Nur die Franzosen kränkeln noch öfter - sie fehlten an 26 Tagen." (Bild, 15.11.) "Wer fleißig ist, darf auch 'mal krank sein Daß wir Deutschen Spitze sind, weiß die ganze Welt. Nun erfährt sie, daß wir auch im Kranksein zur Spitze gehören. 25 Arbeitstage pro Jahr und Arbeitnehmer, das ist deutscher Rekord (Seite 1). Sollten wir fleißigen Deutschen vielleicht doch nicht so fleißig ... Ach was. Wer viel arbeitet, ist sicher viel anfälliger gegen Krankheiten als ein Faulpelz. So 'rum wird ein Schuh draus. Oder ...?" ("Bild"-Kommentar zu obiger Meldung) Das lassen wir uns nicht madig machen, daß wir Deutschen die Fleißigsten der Welt sind. Jahrelang haben wir uns von "Bild" einreden lassen: "Arbeit hält gesund" und uns das an quietschfi- delen Opas und Omas bebildern lassen, die ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben. Und jetzt? Jetzt soll die Wahrheit sein, daß wir mehr blau machen als alle anderen? Das lassen wir uns nicht gefallen. Wenn wir blau machen, dann sind wir so fix und fertig, daß wir ein Recht darauf haben. Wir sind eben in jeder Hinsicht unschlagbar. "Oder...?" zurück