Quelle: Archiv MG - BRD GEWERKSCHAFT ALLGEMEIN - Politik auf Kosten der Arbeiter
zurück Bild ansehen Bremer Hochschulzeitung Nr. 50, 01.02.1982MIT DIESEM POLIT-COMIC RUFT DER DGB ZUR DEMO AM 2.2. AUF
DGB Kreis Bremen Das war 1893 Hat sich bis heute was verändert? Bild ansehen Polit-Comic Wie man ihn nicht verstehen soll! --------------------------------- Schluß mit der allseitigen Benutzung der Arbeiter für das Aufrü- stungsprogramm von Apel, Genscher und Schmidt! 1982 wie 1893: Erst mit Steuererhöhungen der L o h n zusammengestrichen; wenn dann die Leute die Raten nicht mehr bezahlen können, hält der Ge- richtsvollzieher sich an dem letzten bißchen E i g e n t u m der Arbeiter schadlos; und schließlich werden die "kräftigen Söhne" darauf vorbereitet, ihr L e b e n an der anderen Front zu wagen: "So geht es den deutschen Steuerzahlern, Wenn sie gehorchen den Schwätzern und Prahlern; Sie müssen für's "glorreiche "Militär Noch geben das Hemde vom Leibe her." Und nicht nur das "Hemde". Deswegen hat es ein Ende mit dem Ge- horsam gegenüber den "Schwätzern" vom "sozialen Frieden", vom "Beschäftigungsprogramm", von den "schweren Zeiten", der "realistischen Tarifpolitik"! Den "Prahlern" mit den "großartigen Erfolgen der deutschen Wirtschaft", mit den "vergleichsweise niedrigen Arbeitslosenzahlen", mit der "Vernunft der deutschen Arbeiterschaft" gehört das Maul gestopft! Arbeiter von Daimler, Vulkan, Klöckner, VFW usw. habt Ihr Eure Gewerkschaft verstanden? Den Kampf gegen die Aufrüstung, des "glorreichen Militärs" will sie endlich aufnehmen. Kein Arbeiter tut noch einen Handschlag auf der Fregatte beim Vulkan, die Tornados in der Rüstungs- schmiede von MBB/VFW sollen doch Rost ansetzen und das elektroni- sche Kriegszubehör von ERNO und Krupp Atlas wird nicht gebaut! Das Motto der Tarifrunde heißt ab sofort: Wir holen uns zurück, was uns in den letzten Jahren abgeknöpft worden ist - mit 12% Zinsen mindestens. Das gibt eine Lohnforderung! Und wenn es nötig ist, dann gibt es eine "Neue Beweglichkeit" die sich gewaschen hat. Da wird nicht lange gefackelt und der Laden dicht gemacht. Abgeblasen wird der Streik erst, wenn alle Forderungen erfüllt sind. D a ß Generalstreik geht, hat die Gewerkschaft ja erst kurz vor Weihnachten in Bayern vorgeführt: Weil Eure starken Arme es wollten, standen in ganz Bayern für eine halbe Stunde alle Rä- der still - wegen Polen! Das war nur zur Probe! Jetzt wird ernst gemacht - wegen hier! ...und wie man ihn verstehen soll! ---------------------------------- Hallo, Beitragszahler, ganz schön schlimm gehts Euch in diesen schweren Zeiten. Fast so wie 1893! Natürlich nur fast, denn da- zwischen liegen 100 Jahre Gewerkschaftsarbeit. Heute läuft doch hier nichts mehr ohne uns vom DGB. Deswegen brauchen wir Euch auch am 2.2. für die Demo auf der Straße. Das reicht doch wohl als Begründung. Mit unserem neuen Beschäftigungsprogramm können wir nämlich mehr Eindruck schinden, wenn Ihr leibhaftig demon- striert, daß wir die Vertretung der "Arschlöcher der Nation" sind. Wir vom DGB werden von den Regierenden in Bonn, dem Arbeit- geberverband in Köln und den Bankern in Frankfurt umso eher als verantwortungsvolle politische Kraft respektiert, je mehr wir mit Eurer miesen Lage angeben können. Also habt Euch nicht so und latscht gefälligst die Stunde mit auf den Marktplatz. Natürlich nur die Leute, die nicht auf Schicht sind. Ist das klar! zurück