Quelle: Archiv MG - BRD GEWERKSCHAFT ALLGEMEIN - Politik auf Kosten der Arbeiter
zurück Bremer Hochschulzeitung Nr. 42, 02.11.1981 WochenschauHEINZ OSKAR VETTER
hat Besuchern der polnischen Solidarität - die Hilfe des DGB an- geboten. Laut dpa vom 26.10. regte er die Bildung einer "gemeinsamen Kommission für Wirtschaftsfragen" an. In strikter Befolgung des Prinzips der Nichteinmischung in polnische Angele- genheiten ging er davon aus, "daß die wirtschaftliche Entwicklung in Polen weitgehend in den Händen von 'Solidarität' liege." Vet- ter wollte damit sicherlich weniger die polnische Regierung voll- ends entmachten, als vielmehr die Kompetenz des DGB bei der "Überwindung der wirtschaftlichen Probleme" eines Landes heraus- streichen. Hierzu "wolle der DGB" den polnischen Kollegen solida- risch "Anregungen geben". Die westdeutsche Gewerkschaft hat sich mit diesem Vorschlag keineswegs die Sanierung der, realen Sozia- lismus in Polen zur Aufgabe gemacht. Da nach DGB-Programm die freiheitlich-demokratische Grundordnung für eine "gerechte Wirt- schaftsordnung" unverzichtbar ist, werden sich die DGB- "Anregungen" mit dem antikommunistischen Kampfprogramm von Soli- darität sicherlich vertragen. zurück