Quelle: Archiv MG - BRD GEWERKSCHAFT ALLGEMEIN - Politik auf Kosten der Arbeiter


       zurück

       Bremer Hochschulzeitung Nr. 66, 14.12.1982
       

BRIEFE AN DIE BHZ

Hallo, BHZler! Ich habe aufmerksam euren Artikel "Historisch betrachtet" gelesen und bin ganz eurer Meinung, daß es blöd ist, aus der puren zeit- lichen Abfolge von Ereignissen, Argumente zu drechseln, wonach das jeweils zeitlich vorherliegende auch deshalb gleich das dar- auffolgende erklären soll. Gut. Wenn ich aber folgende Stellung- nahme des Gewerkschaftsbosses Legien von 1915, also im Krieg, lese, die die Haltung der Gewerkschaft zum Wilhelminischen Imperialismus beim Kriegs'ausbruch' legitimieren soll, "Die Ge- werkschaften haben keinen Augenblick gezögert, sich in dieser schweren Zeit genauso in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen, wie sie bisher den Interessen der Masse der Arbeiter zu dienen bestrebt waren... Da das, was von ihnen geleistet werden sollte, dem bisherigen Wirken und Wesen der Gewerkschaften entsprach, so trat mit der Übernahme dieser neuen Aufgabe weder in ihrer Ten- denz noch in ihrer Organisation eine Änderung ein. Es galt, so- ziale Arbeit zu leisten, ein Gebiet, auf dem die Gewerkschaften stets tätig waren, das ihren eigentlichen Arbeitskreis bildet." (Aus einem DGB-Buch: 'Die deutsche Gewerkschaftsbewegung'), also wenn ich das lese, kriege ich fast Zweifel. Wenn ich nicht wüßte, daß sich der DGB aus ganz eigenen Gründen bis zu dem gleichen Punkt vorgearbeitet hat (wird!!) - vor lauter Dankbarkeit der BRD-Regierung gegenüber, daß es ihn hier geben darf - könnte man fast meinen, die 'historische Logik' gäbe es doch, und würde d e s h a l b eine Voraussage über die Politik des DGB am V o r a b e n d d e s 3. W e l t k r i e g s erlauben. Ich glaube, die historische Logik verdankt ihre Plausibilität nicht zuletzt dem Umstand, daß auf der linken Seite des Ktüfteverhält- nisses immer staatstreue Idioten Politik gemacht haben und mit d i e s e r G l e i c h a r t i g k e i t in ihrer Praxis der anderen Seite erst die schöne Freiheit gelassen haben, immer d a s G l e i c h e zu machen in Sachen Wirtschaftswachstum auf Kosten der Arbeiter und Imperialismus (auf Leichen der Arbeiter). Mit revolutionären Grüßen GF zurück