Quelle: Archiv MG - BRD DEMOKRATISCHES-LEBEN SPD - Von den noch besseren Deutschen
zurück Bremer Hochschulzeitung Nr. 31, 09.02.1981 WochenschauDAS SPD-MDB HANSEN
kriegte letzte Woche vorgeführt, daß sich diese demokratische linke Volkspartei nicht einmal einen Halb-Dissidenten zu leisten gedenkt. Das hätte er allerdings schon vorher wissen müssen, wäre er voll hinter seinem eigenen Wort von den "politischen Schweine- reien" gestanden, zu denen Bundesregierung und Fraktionsmehrheit fähig sind. Jetzt steht er so blöd da, daß er angesichts der lautstarken Distanzierung der "Fraktionslinken" seiner Person ge- genüber selbst von "Ton und Stil" seiner Regierungsschelte ab- rückt. Dieser jämmerlichen Figur wird auch das nichts nützen. An eine ernsthafte O p p o s i t i o n gegen die Kriegspolitik der Mannen um Schmidt hat er ohnehin nie gedacht, und die "Mehrheit der Partei", auf die er sich erzdemokratisch beruft, natürlich erst recht nicht. Wenn man wirklich meint, die Regierung und der Kanzler betrieben eine "antisozialdemokratische Politik" - was man natürlich vorher schon hätte wissen können, wenn nicht die Politik Helmut Schmidts lupenreine Sozialdemokratie für die 80er Jahre wäre -, dann gäbe es überhaupt keinen Grund mehr, eine sol- che Regierung durch Fraktionsbildung im Bundestag n i c h t ab- zusägen. Da man aber die sozialliberale Koalition s t ü t z e n und sich d a z u an ihr kritisch reiben will, gerät man zwangs- läufig in den Verdacht, allein s i c h s e l b s t profilieren zu wollen. Kein Mitleid also mit Hansen und erst recht keine Em- pörung gegen die SPD-Spitze aus d i e s e m Grund. zurück