Quelle: Archiv MG - BRD DEMOKRATISCHES-LEBEN ALLGEMEIN - Von Dichtern und Denkern


       zurück

       

WAS MAN AUS DER SCHMIERGELD-AMNESTIE LERNEN KÖNNTE

1 Sondergesetze gehören zur demokratischen Rechtsordnung. Die Ge- setzgeber brauchen nur die rechte Allgemeinnützlichkeit zu erfin- den. Parteien dienen dem Allgemeinwohl, oder? 2 Nicht erst bei diesem "Ding" wird nach dem Prinzip: Wer die Macht hat, hat auch das Recht! gehandelt. Die vom Volk ermächtigten Herrschaften in Bonn machen Gesetze, setzen Recht und exekutieren es. Es ist also eine Rechtsillusion, zu glauben, das Recht sei - außer in diesem Fall - ein extra neutrales Ding, das auf die Staatsgewalt aufpasse. Recht ist (Staats)Gewalt, Staatsgewalt ist Recht! 3 Das besondere an diesem "Coup" ist, daß die Politiker sich ohne Rücksicht auf Rechtsillusionen und -ideale ihrer Rechtszuständig- keit bedienen: Wir machen es und bedienen uns seiner. Bitteschön, das demokratische Recht macht es möglich. Die sogenannten "unanständigen" Auswüchse sollte man als Verweis dafür nehmen, was Recht ist und was mit ihm alles auf einen zukommen kann. Auch in einer Demokratie gibt es Ermächtigungsgesetze. 4 Man sollte beachten, worüber sich fast alle von links bis rechts aufregen: "Überrumpelung", "Nacht- und Nebelaktion" (wär's besser gewesen, wenn's offener geschehen wäre?); "Mafia-Methoden", "wie im Bananenstaat", "Ruinierung des Rechtsstaats" - "Schädigung der Ehre des Staats und der Rechtsordnung" (Ach so, das Ansehen des Rechtsstaats steht auf dem Spiel. Was kann man sich denn dafür kaufen?); "Attentat auf das Rechtsbewußtsein der Bürger", "der Bürger versteht das nicht" (man soll also die Bürger weiter mit ihrer Vorstellung verarschen, gleiches Recht gelte für alle glei- chermaßen. Als hätten nicht die einen vom gleichen Recht ihren Nutzen und die vielen anderen ihren Schaden. 5 Gemerkt, worüber man sich aufregt? Über Stilfragen der Politik, über die Skrupellosigkeit der Gesetzgeber. Gesetze, die dem Bür- ger immer neue Opfer abverlangen, sind normal. Neue Raketen sind rechtens. Gesetze, die Unternehmer und ihr Geld befördern - okay! Diätenerhöhung für Abgeordnete - in Ordnung! Wer sich darüber nicht aufregt, sollte auch jetzt die Schnauze halten. zurück