Quelle: Archiv MG - BRD BUNDESWEHR WAFFENEXPORT - Deutsche Waffen in alle Welt
zurückALLES NICHT SO EINFACH!
1. Defensiv oder offensiv - eine geographische Frage? ----------------------------------------------------- Ist "unser Leo", der beste Panzer der Welt, nun eine Offensiv- oder eine Defensivwaffe? Blöde Frage, das kommt selbstverständlich ganz darauf an! Steht er in "unserer" Bundeswehr ist er immer und unter allen Umständen eine "Defensivwaffe". "Unsere" Bundeswehr hat nämlich einen rei- nen "Verteidigungsauftrag" zu erfüllen - wie sollte sie da "Offensivwaffen" überhaupt gebrauchen können? Deswegen sind doch auch alle sowjetischen Waffen von Haus aus "Offensivwaffen", weil eigentlich überflüssig. Die fachmännische Erklärung eines deut- schen Generals zum Leo: "Die beste Panzerabwehrwaffe ist noch im- mer die (vorrückende) eigene Panzerarmee.", ist doch wohl für je- dermann einleuchtend? Dreitausend Kilometer weiter südwestlich, in Saudi-Arabien, ist das alles ganz anders. Die Scheichs kriegen "bloß" den Gepard (und anderes Gerät), n i c h t aber "unseren" Leo. Der ist in diesen Breitengraden nämlich eine "Offensivwaffe", mit der man die Nachbarschaft bedrohen und erpressen kann - was mit dem Ge- pard wiederum völlig ausgeschlossen sein soll, weit der haupt- sächlich zum Flugzeugabschießen da ist. Klar?! Die israelische Regierung sieht das Ganze noch etwas anders. Die ist nämlich ge- gen jede Waffenlieferung an die Saudis und hat erklärt, daß bei modernen Waffen die Unterscheidung zwischen Angriff und Verteidi- gung ein Blödsinn sei. Und irgendwie müssen die Jungs sich ja auskennen - bei den vielen "Verteidigungskriegen", die sie lau- fend führen. 2. Abschreckung und Spannungsgebiete ------------------------------------ Auch mit der Abschreckung darf man es sich nicht zu einfach ma- chen. Das "Spannungsgebiet" Mitteleuropa wird bekanntlich dadurch immer entspannter und der Frieden hierzulande immer sicherer, je mehr NATO-Waffen von hier aus auf die Sowjetunion gerichtet wer- den. Völlig verkehrt wäre es allerdings, die Regel, je mehr Waffen, um so abschreck' und deshalb um so Friede, einfach so blind für alle Weltgegenden zu übernehmen. Auswärts gibt es nämlich "Spannungsgebiete", die sich dadurch auszeichnen, daß "wir" keine Waffen dorthin exportieren dürfen. Zugegeben, eine etwas lästige Bestimmung: Ein "Spannungsgebiet" läßt sich ohne Waffen halt so schlecht machen, weshalb auch ausgerechnet die Herrschaften sol- cher "Gebiete" immer Waffen nachfragen. Die Lösung, die unsere Politiker für dieses Problem parat haben, ist einfach und genial. Sobald der friedliebende freie Westen auf die Aufrüstung einer befreundeten Staatsmacht Wert legt, ist dieser Erdenwinkel eben kein Spannungsgebiet mehr. Denn das wäre ja wohl noch schöner, wenn die eigenen Sprachregelungen auf einmal der Politik im Wege stehen würden, die sie erfunden hat. Und wenn die Waffen dann hingeliefert werden, ist sowieso alles klar. Denn, wie gesagt, in "Spannungsgebiete" liefert die BRD keine Waffen. Waffen ohne Heuchelei betrachtet: --------------------------------- sind Kriegsgeräte, bei denen es weder um "Offensive" oder "Defensive" noch um "Abschreckung" oder "Frieden" geht, sondern schlicht und einfach um den Sieg über den Feind. Und wer das ist, ist ja wohl kein Geheimnis. Aber diese Einsicht ist für jeden Kenner sicher viel zu kompliziert, als daß man sie verstehen könnte, und außerdem macht man es sich damit viel zu einfach. zurück