Quelle: Archiv MG - BRD AUSSENPOLITIK OSTPOLITIK - Deutschland über alles


       zurück

       

DIE FRAGE DES MONATS - ODER OB ER ÜBERHAUPT NICHT KOMMT

N i c h t g e s t e l l t haben die Russen diese Frage. Erich Honecker, der seinen Besuch zugesagt hat, auch nicht. Gestellt haben sie bundesrepublikanische Politiker täglich von neuem. Ob und unter welchen Bedingungen er kommen d a r f, be- handeln sie nämlich, entgegen dem von ihnen erzeugten Schein, als i h r e Entscheidung. Kommen d a r f er nur, um u n s e r e Forderungen zu erfül- len, so daß man die sowjetische Kritik an der innerdeutschen Po- litik als großartigen Anlaß ausgenützt hat, klarzustellen, daß sich der Besuch l o h n e n muß - für uns selbstverständlich. "Der Vorsitzende des innerdeutschen Bundestags-Ausschusses, Ger- hard Reddemann (CDU), zu BamS: 'Die Sowjets wollen mit ihrem Störfeuer nur erreichen, daß wir in den Honecker-Besuch mit Null- Forderungen hineinzugehen." Seitdem setzt man unablässig das Gerücht in die Welt, die So- wjetunion wolle Honecker den Besuch v e r b i e t e n. Damit es auch noch der hinterletzte Depp mitbekommt, daß der Besuch abge- wickelt wird, um Fortschritte in der innerdeutschen Politik zu erpressen, und zwar Fortschritte, die sich g e g e n d i e S o w j e t u n i o n wenden. Nachdem das klar war, hat Alfred Dregger den großartigen Einfall bekommen, die BRD könne sich in ihrer ganzen Souveränität etwas vergeben, wenn der Schein ent- stünde, es käme ihr auf den Besuch an. Das haben wir doch nicht nötig. "Die Zukunft der Bundesregierung hängt nicht davon ab, daß der Honecker uns die Ehre seines Besuchs zuteil werden läßt. Ich möchte davor warnen, Honecker zu dem Besuch zu drängen, denn es ist eine große Aufwertung des Generalsekretärs sowie der DDR, wenn Herr Honecker hier in der Bundesrepublik empfangen wird." Der folgende Streit über das Thema: "W o l l e n wir überhaupt, daß er kommt?" - Kohl: "Ich sehe keinen Grund, warum er nicht kommen sollte." - war ein mustergültiger Streit unter ebenso einigen wie unver- schämten Nationalisten: Kommen soll er, weil wir es nicht im ge- ringsten nötig haben, zur Durchsetzung unserer Forderungen der DDR auch nur ein Minimum an Anerkennung zu erweisen. Daher heißt die korrekte Antwort auf die zwischenzeitlich aus Ostberlin eingetroffene Beschwerde auch ungefähr so: Die DDR solle endlich einmal die von ihr geführte Scheindebatte, ob er nun kommt oder nicht, beenden. Journalist: "Muß Herr Honecker nicht endlich einmal Stellung neh- men?" Kohl: "ja Wenn wir den Termin einhalten wollen, muß die Entschei- dung jetzt fallen. Sie ist sozusagen überreif." Eigentlich müßte sich Honecker öffentlich bei uns entschuldigen und darum bitten, einreisen zu dürfen. Es sei denn, er besinnt sich eines Besseren und kommt nicht. zurück