Quelle: Archiv MG - BRD ALLGEMEIN - Auf dem Weg zur Weltmacht
zurück Bremer Hochschulzeitung Nr. 57, 28.06.1982 Bremen aktuell1:99 FÜR DEN PATEN
Ungewohnte Töne waren letzte Woche in der Bremischen Bürgerschaft zu vernehmen. Der Abgeordnete Peter Willers kritisierte die Über- nahme der Patenschaft Bremens für die gleichnamige Fregatte der Bundesmarine als "eine der vielfältigen Maßnahmen des Senats, mit denen er psychologische Kriegsvorbereitungen trifft" und faßte die Position des Oberpaten Koschnick in der klaren Botschaft zu- sammen: "Wer den Frieden will, muß für den Krieg rüsten." Daraufhin erhob sich ein Sturm des Protestes in der Bürgerschaft - gegen Willers, nicht gegen Koschnick. Alle Fraktionen waren sich einig: wer heutzutage die friedenspolitischen Aufrüstungsma- növer unserer Politiker als Kriegsvorbereitung beim Namen nennt, ist ein Staatsfeind. Der CDU-Abgeordnete Schatz nannte die Kritik Willers' "polemisch und überdreht" (also: wer heute vom klaren Bündnis-Kurs der Nation abweicht, ist reif fürs Irrenhaus); die übrigen Demokraten nannten die Äußerungen des Grünen unisono "unglaublich" (also: nicht die kriegstreibenden Reden der Frie- denspolitiker gelten heute als Skandal, sondern die leiseste Kri- tik daran). Koschnick selbst nannte den ihm zugeschriebenen Spruch eine "Lüge", um dann die "Wahrheit" auf seine Art auszudrücken: "Unsere Wehrpflichtarmee sichert der Politik einen erpressungs- freien Raum zur Ausformung gegenseitig getragener und akzeptier- ter Friedenspolitik." So kann man es also auch sagen. Unsere Armee mit Waffen und Per- sonal ist dafür gut, mitten im Frieden dem Feind im Osten zu dro- hen, so daß die zivilen Befehlshaber des Westens die Freiheit "gesichert" wissen, der Sowjetunion lauter ausgeformte Forderun- gen zu präsentieren, deren erpreßte Einlösung das politische Pro- gramm gegen den Osten und die dafür gedachten Mittel der Einlö- sung immer maßloser werden lassen - so nutzt die Politik, ihr Mi- litär im Rücken, den Erpressungsraum. Ungeteilter Beifall bei 98 Abgeordneten für die moderne Fassung der alten römischen Kriegsweisheit: 'Si vis pacem - para bel- lum!'- nicht erst im Krieg bewährt sich das Militär. Und seine Paten. P.S. In diesem Sinne teilte dann Bildungssenator v. Hassel der Bürgerschaft mit, 23 Lehrer dürften im Oktober kostenlos zum NATO-Anschauungsunterricht nach Brüssel fliegen. Hanseatieschem Geist wäre es angemessener, die Wehrkundelektion auf der Fregatte 'Bremen' zu erteilen - bald vielleicht schon außerhalb von Nord- und Ostsee. zurück