Quelle: Archiv MG - ASIEN SUEDKOREA - Noch eine geteilte Nation


       zurück

       

EIN TYRANNENMORD

in Nordkorea hat sich als westliche Falschmeldung entpuppt. Kim Il Sung, erklärter Feind des freien Westens schon im Koreakrieg der 50er-Jahre, ist doch nicht ermordet worden. Die Meldung über seinen Tod, die durch die Weltpresse ging, wollte das südkoreani- sche Verteidigungsministerium ausgerechnet nordkoreanischen Grenzlautsprechern abgelauscht haben, die für Propagandazwecke installiert sind. Seitdem sich der totgesagte Sung quicklebendig im Fernsehen gezeigt hat, spekuliert die Öffentlichkeit munter darüber, welcher westliche Geheimdienst ihr dieses Ei wohl gelegt hat; zugleich hält sie unbeirrt daran fest, daß an der Falschmel- dung, wenn sie schon um die Welt gegangen ist, i r g e n d e t w a s auf alle Fälle dran sein muß und sie zumindest als In- diz für einen "Machtkampf" zu werten ist, der in Nordkorea tobt. Die US-"Politik der Desinformation" scheint sich an Libyen so be- währt zu haben, daß man diese Methode unbedingt auch einmal in Ostasien ausprobieren wollte. Immerhin hat die eigene Falschmel- dung ausgereicht, um "Südkoreas Streitkräfte in höchste Alarmbereitschaft zu versetzen und die internen Sicherheitsvorkehrungen zu verschärfen." (Presse) Und rein zufällig ergab es sich ein paar Wochen zuvor, daß "zum ersten Mal seit 1949 wieder US-Flotteneinheiten im gelben Meer ankerten. Die Nordkoreaner, so hofft man in Seoul, haben dies verstanden." (Presse) Das ist das Schöne an dieser Sorte Falschmeldungen: Sie enthalten stets die westliche Drohung, für ihre praktisch-militärische Richtigstellung zu sorgen. zurück