zurück
Sozialistische Politik Jahrgang 1977
Textdokument: 338 Signatur: 77/01 Bytes: 1503
AUTORENVERZEICHNIS
Textdokument: 339 Signatur: 77/01 Bytes: 7565
EDITORIAL
S. 3-4
Textdokument: 340 Signatur: 77/01 Bytes: 158823
Hans Jörg Sandkühler
ÜBER DIE 'LOGISCHE BASIS DES KOMMUNISMUS' ODER -
WIE PRODUKTIV IST DIE WISSENSCHAFT IM KAPITALISMUS
S. 5-43
Textdokument: 341 Signatur: 77/01 Bytes: 77276
Erhard Stölting
DAS SOZIALE BILD DER WISSENSCHAFT UND DIE
GESAMTGESELLSCHAFTLICHE REPRODUKTION
S. 44-65
Textdokument: 342 Signatur: 77/01 Bytes: 157132
NEUE STUDENTENBEWEGUNG?
Protokoll einer Diskussion zwischen: Hans-Joachim Beyer
(JUSO-HSG); Manuel Bohn (UStA, Streikrat); Renate Kellner (ADS);
Christoph Kievenheim; Christoph Ohm (ADS); Michael Sommer
(SEW-HSG); Hans-Jürgen Weißbach; Hans-Jürgen Helbig (LHV),
Seite 66-106
Textdokument: 343 Signatur: 77/01 Bytes: 5228
Diskussion & Kritik
PHILOSOPHIE UND POLITIK BEI ALTHUSSER - KRITISCHE BEITRÄGE (2)
Vorbemerkung
Kommission Philosophie/Ideologie
S. 107
Textdokument: 344 Signatur: 77/01 Bytes: 68876
Diskussion & Kritik
Philosophie und Politik bei Althusser - Kritische Beiträge (2)
Bernhard Heidtmann
MATERIALISTISCHE DIALEKTIK ODER THEORIE DER DIALEKTIK? -
ÜBER DEN POLITISCHEN DEZISIONISMUS IN ALTHUSSERS THESEN
S. 108-124
Textdokument: 345 Signatur: 77/01 Bytes: 50486
Diskussion & Kritik
Philosophie und Politik bei Althusser - Kritische Beiträge (2)
Pierre Franzen
DIE AKTUALITÄT SPINOZAS IN DER MARXISTISCHEN THEORIE ALTHUSSERS
BEMERKUNGEN ZUM VERHÄLTNIS VON MATERIALISMUS UND DIALEKTIK
S. 125-137
Textdokument: 346 Signatur: 77/01 Bytes: 19629
Diskussion & Kritik
Philosophie und Politik bei Althusser - Kritische Beiträge (2)
Friedrich Tomberg
LOUIS ALTHUSSERS ANTIHUMANISTISCHE KAPITAL-LEKTÜRE
S. 138-143
Textdokument: 347 Signatur: 77/01 Bytes: 58093
Diskussion & Kritik
Martin Blankenburg
KONTUREN EINER 'IDEEN-POLITIK'
S. 144-158
Textdokument: 348 Signatur: 77/02 Bytes: 1806
AUTORENVERZEICHNIS
Textdokument: 349 Signatur: 77/02 Bytes: 3022
SOLIDARITÄTSADRESSE AN DIE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN
DER SPINNSTOFFFABRIK ZEHLENDORF
S. 2
Textdokument: 350 Signatur: 77/02 Bytes: 15220
EDITORIAL
S. 3-6
Textdokument: 351 Signatur: 77/02 Bytes: 38985
Reinhard Kühnl
DEMOKRATISCHE BEWEGUNG IN DER BRD. GESCHICHTE UND PERSPEKTIVE
S. 7-16
Textdokument: 352 Signatur: 77/02 Bytes: 22507
Klaus Holzkamp
BERUFSVERBOT IM ÖFFENTLICHEN DIENST: WER INDOKTRINIERT WEN?
S. 17-22
Textdokument: 353 Signatur: 77/02 Bytes: 29784
Peter M. Kaiser, Dieter Keiner, Hans Jürgen Krysmanski
LEITVORSTELLUNGEN DER HOCHSCHULFORMIERUNG
EIN SZENARIO, INSPIRIERT DURCH DAS HOCHSCHULRAHMENGESETZ
S. 23-30
Textdokument: 354 Signatur: 77/02 Bytes: 57257
Peter Adamski
DIE SCHUL- UND HOCHSCHULPOLITIK DER BUNDESVEREINIGUNG
DER DEUTSCHEN ARBEITGEBERVERBÄNDE (BDA)
S. 31-46
Textdokument: 355 Signatur: 77/02 Bytes: 46860
Diskussion & Kritik
K.H. Tjaden
SOZIOLOGISCHE SYSTEMTHEORIE ALS GEGENSATZ
ZUR GESELLSCHAFTSTHEORIE?
(Anläßlich der Beiträge von B. Heidtmann, SOPO 32, und H. Wagner,
SOPO 34/35)
S. 47-58
Textdokument: 356 Signatur: 77/02 Bytes: 50131
Diskussion & Kritik
Wolfgang Lefèvre
ZUR KUHN-DEBATTE
S. 59-71
Textdokument: 357 Signatur: 77/02 Bytes: 38832
Diskussion & Kritik
Jens Brockmeier
KOPERNIKUS UND DAS SCHATTENBILD EINER EPOCHENSCHWELLE
Zur Kritik der immanentistischen Philosophie- und
Wissenschaftsgeschichtsschreibung Hans Blumenbergs
S. 72-81
Textdokument: 358 Signatur: 77/02 Bytes: 68177
Diskussion & Kritik
Thomas Waldhubel, Silke Wenk (Projektgruppe Automation und Quali-
fikation)
TECHNISCHER FORTSCHRITT, ENTWICKLUNG DER PERSÖNLICHKEIT
UND MARXISTISCHE THEORIE
Antwort auf W. Wotschack (SOPO 37/38)
S. 82-99
Textdokument: 359 Signatur: 77/02 Bytes: 27925
Diskussion & Kritik
Christoph Kievenheim
'EUROKOMMUNISMUS' UND 'REALER SOZIALISMUS'
Thesen zu einer auch bei uns notwendigen Diskussion
S. 100-107
Textdokument: 360 Signatur: 77/02 Bytes: 50849
Diskussion & Kritik
Bernhard Heidtmann
'EUROKOMMUNISMUS' ALS IDEOLOGIE?
Über theoretisch-politische Voraussetzungen
der Sozialismus-Frage
S. 108-120
Textdokument: 361 Signatur: 77/02 Bytes: 56142
Rezensionen
FRIEDRICH/HENNIG: DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNGSPROZESS,
BERLIN (DDR) 1975
(Ulrike Schneider)
S. 121-135
Textdokument: 362 Signatur: 77/02 Bytes: 47189
Rezensionen
FRANZ DICK: KRITIK DER BÜRGERLICHEN SOZIALWISSENSCHAFTEN,
SENDLER, HEIDELBERG 1974
(Werner Maschewsky)
S. 136-148
Textdokument: 363 Signatur: 77/02 Bytes: 15867
Rezensionen
BERNHARD BLANKE, ULRICH JÜRGENS, HANS KASTENDIEK:
KRITIK DER POLITISCHEN WISSENSCHAFT. ANALYSEN VON
POLITIK UND ÖKONOMIE IN DER BÜRGERLICHEN GESELLSCHAFT,
CAMPUS VERLAG, FRANKFURT/NEW YORK 1975
(Volker Gransow)
S. 149-153
Textdokument: 364 Signatur: 77/02 Bytes: 22690
Rezensionen
Industriephysiker und Industrieherren. Ergebnisse einer Befragung
promovierter Industriephysiker, im Selbstverlag des Autors
ZUR BERUFLICHEN SOZIALISATION DER TECHNISCH-WISSENSCHAFTLICHEN
INTELLIGENZ ODER:
Wie die chemische Industrie mit der Soziologie Schlitten fährt
(Peter Hinrichs)
S. 154-159
Textdokument: 365 Signatur: 77/03 Bytes: 1584
AUTORENVERZEICHNIS
Textdokument: 366 Signatur: 77/03 Bytes: 11552
EDITORIAL
S. 2-4
Textdokument: 367 Signatur: 77/03 Bytes: 8361
Beiträge zur politischen Theorie Gramscis
VORBEMERKUNG
Hans-Werner Franz/Pierre Franzen
S. 5-7
Textdokument: 368 Signatur: 77/03 Bytes: 25442
Beiträge zur politischen Theorie Gramscis
Alessandro Mazzone
ANMERKUNGEN ZU EINEM DIALEKTIKER
S. 7-13
Textdokument: 369 Signatur: 77/03 Bytes: 86251
Beiträge zur politischen Theorie Gramscis
Christine Buci-Glucksmann
ÜBER DIE POLITISCHEN PROBLEME DES ÜBERGANGS:
ARBEITERKLASSE, STAAT UND PASSIVE REVOLUTION
S. 13-35
Textdokument: 370 Signatur: 77/03 Bytes: 11740
Rezensionen
ANTONIO GRAMSCI: I QUADERNI DEL CARCERE. HERAUSGEGEBEN
VON VALENTINO GERRATANA, EINAUDI TURIN, 1975
(Carmine Chiellino)
S. 35-38
Textdokument: 371 Signatur: 77/03 Bytes: 9040
Rezensionen
LUCIANO GRUPPI: GRAMSCI - PHILOSOPHIE DER PRAXIS UND
DIE HEGEMONIE DES PROLETARIATS. VSA, WESTBERLIN 1977.
(Matthias Garte)
S. 39-41
Textdokument: 372 Signatur: 77/03 Bytes: 52522
Peter Ruben
DIE WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE BEDEUTUNG DER HEGELSCHEN LOGIK
S. 41-54
Textdokument: 373 Signatur: 77/03 Bytes: 75260
Diskussion & Kritik
Camilla Warnke
DIALEKTIK UND SYSTEMDENKEN IN DER GESELLSCHAFTSTHEORIE
Erkenntnistheoretische und methodologische Überlegungen
S. 54-74
Textdokument: 374 Signatur: 77/03 Bytes: 56734
Diskussion & Kritik
Thomas Waldhubel, Silke Wenk
(Projektgruppe Automation und Qualifikation)
TECHNISCHER FORTSCHRITT, ENTWICKLUNG DER PERSÖNLICHKEIT
UND MARXISTISCHE THEORIE (2)
Antwort auf W. Wotschack (SOPO 37/38)
Fortsetzung von Teil 1 (SOPO 40)
S. 74-87
Textdokument: 375 Signatur: 77/03 Bytes: 21148
Diskussion & Kritik
Detlev Albers
FÜR EINE DEMOKRATISCHE HOCHSCHULE
S. 88-93
Textdokument: 376 Signatur: 77/03 Bytes: 54159
Diskussion & Kritik
Hans-Henning Adler
PARLAMENTARISCHE OPPOSITION UND DIKTATUR DES PROLETARIATS
S. 94-108
Textdokument: 377 Signatur: 77/03 Bytes: 52483
Diskussion & Kritik
Robert Katzenstein
KLASSENKAMPF UND POLITISCHE MACHTSTRUKTUREN
S. 108-121
Textdokument: 378 Signatur: 77/03 Bytes: 17058
Diskussion & Kritik
Christoph Kievenheim
EINE ANTWORT AUF B. HEIDTMANNS KONSTRUKTION
EINER EUROKOMMUNISMUS-IDEOLOGIE
S. 122-126
Textdokument: 379 Signatur: 77/03 Bytes: 38035
Kongreßberichte
PHILOSOPHIE DER PRAXIS - PRAXIS DER PHILOSOPHIE
ZUM XII. INTERNATIONALEN HEGEL-KONGRESS IN SALZBURG
Jutta Kolkenbrock-Netz / Michael Winkler
S. 126-136
Textdokument: 380 Signatur: 77/03 Bytes: 87786
Kongreßberichte
KRITISCHE PSYCHOLOGIE ALS MARXISTISCHE SUBJEKTWISSENSCHAFT
FAZIT EINER ENTWICKLUNG ANLÄSSLICH DES ERSTEN 'INTERNATIONALEN
KONGRESSES KRITISCHE PSYCHOLOGIE'
Wolfgang Maiers / Morus Markard
S. 136-156
Textdokument: 381 Signatur: 77/04 Bytes: 1445
AUTORENVERZEICHNIS
Textdokument: 382 Signatur: 77/04 Bytes: 2192
MITTEILUNG DES VERLAGES
S. 3
Textdokument: 383 Signatur: 77/04 Bytes: 4623
EDITORIAL
S. 4-5
Textdokument: 384 Signatur: 77/04 Bytes: 137765
Peter Damerow, Peter Furth, Bernhard Heidtmann, Wolfgang Lefèvre
PROBLEME DER MATERIALISTISCHEN DIALEKTIK
S. 5-40
Textdokument: 385 Signatur: 77/04 Bytes: 94089
Peter Ruben
ÜBER METHODOLOGIE UND WELTANSCHAUUNG DER KAPITALLOGIK
S. 40-64
Textdokument: 386 Signatur: 77/04 Bytes: 123757
Alessandro Mazzone
DER KAPITALFETISCHISMUS: ÜBER GRUNDFRAGEN EINER
MATERIALISTISCHEN IDEOLOGIETHEORIE (I)
S. 64-92
Textdokument: 387 Signatur: 77/04 Bytes: 23087
Wilhelm Raimund Beyer
MENSCHENRECHTE UND KONKRETER STAAT
Zu § 209 der Hegelschen Rechtsphilosophie
S. 93-98
Textdokument: 388 Signatur: 77/04 Bytes: 66893
Diskussion & Kritik
Werner Goldschmidt
SOZIALISMUS UND DEMOKRATIE
Überlegungen zur aktuellen Diskussion um die politische Form
des Übergangs zum Sozialismus in Frankreich
S. 99-114
Textdokument: 389 Signatur: 77/04 Bytes: 93841
Diskussion & Kritik
Rainer Rilling
VERSCHLECHTERUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER DDR?
Kritik eines Prokla-Artikels
S. 115-138
Textdokument: 390 Signatur: 77/04 Bytes: 38248
Literaturberichte
Bernd Güther
ARBEITSMARKTPOLITIK IN DER KRISE
S. 138-148
Textdokument: 391 Signatur: 77/04 Bytes: 47779
Literaturberichte
JAMES O'CONNOR: DIE FINANZKRISE DES STAATES, SUHRKAMP TASCHENBUCH
WISSENSCHAFT 83, FRANKFURT/M. 1974, ORIGINALAUSGABE: THE FISCAL
CRISES OF THE STATE, ST MARTINS PRESS INC., NEW YORK 1973.
(Michael Krätke)
S. 148-160
zurück