zurück
MEW 24 Das Kapital - Zweiter Band
Textdokument: 2069 Signatur: VW1 Bytes: 50531
Zweites Buch
Der Zirkulationsprozeß des Kapitals
Vorwort
Textdokument: 2070 Signatur: VW2 Bytes: 1565
(Vorwort zur zweiten Auflage)
Textdokument: 2071 Signatur: 1/1 Bytes: 25274
Erster Abschnitt
Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf
ERSTES KAPITEL
Der Kreislauf des Geldkapitals
I. Erstes Stadium. G-W 2)
Textdokument: 2072 Signatur: 1/2 Bytes: 10112
II. Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals
Textdokument: 2073 Signatur: 1/3 Bytes: 28477
III. Drittes Stadium. W'-G'
Textdokument: 2074 Signatur: 1/4 Bytes: 32282
IV. Der Gesamt-Kreislauf
Textdokument: 2075 Signatur: 2/1 Bytes: 38956
ZWEITES KAPITEL
Der Kreislauf des produktiven Kapitals
I. Einfache Reproduktion
Textdokument: 2076 Signatur: 2/2 Bytes: 12983
II. Akkmulation und Reproduktion auf erweiterter Stufenleiter
Textdokument: 2077 Signatur: 2/3 Bytes: 5823
III. Geldakkumulation
Textdokument: 2078 Signatur: 2/4 Bytes: 3863
IV. Reservefonds
Textdokument: 2079 Signatur: 3 Bytes: 34711
DRITTES KAPITEL
Der Kreislauf des Warenkapitals
Textdokument: 2080 Signatur: 4 Bytes: 57985
VIERTES KAPITEL
Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses
Textdokument: 2081 Signatur: 5 Bytes: 20129
FÜNFTES KAPITEL
Die Umlaufszeit 8)
Textdokument: 2082 Signatur: 6/1 Bytes: 21443
SECHSTES KAPITEL
Die Zirkulationskosten
I. Reine Zirkulationskosten
Textdokument: 2083 Signatur: 6/2 Bytes: 34364
II. Aufbewahrungskosten
Textdokument: 2084 Signatur: 6/3 Bytes: 9066
III. Transportkosten
Textdokument: 2085 Signatur: 7 Bytes: 9987
Zweiter Abschnitt
Der Umschlag des Kapitals
SIEBENTES KAPITEL
Umschlagszeit und Umschlagszahl
Textdokument: 2086 Signatur: 8/1 Bytes: 33644
ACHTES KAPITEL
Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital
I. Die Formunterschiede
Textdokument: 2087 Signatur: 8/2 Bytes: 39180
II. Bestandteile, Ersatz, Reparatur, Akkumulation des fixen Kapi-
tals
Textdokument: 2088 Signatur: 9 Bytes: 15984
NEUNTES KAPITEL
Der Gesamtumschlag des vorgeschoßnen Kapitals. Umschlagszyklen
Textdokument: 2089 Signatur: 10 Bytes: 81138
ZEHNTES KAPITEL
Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital
Die Physiokraten und Adam Smith
Textdokument: 2090 Signatur: 10 Bytes: 37913
ELFTES KAPITEL
Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital.
Ricardo
Textdokument: 2091 Signatur: 12 Bytes: 28027
ZWÖLFTES KAPITEL
Die Arbeitsperiode
Textdokument: 2092 Signatur: 13 Bytes: 28547
DREIZEHNTES KAPITEL
Die Produktionszeit
Textdokument: 2093 Signatur: 14 Bytes: 23210
VIERZEHNTES KAPITEL
Die Umlaufszeit
Textdokument: 2094 Signatur: 15/1 Bytes: 37176
FÜNFZEHNTES KAPITEL
Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des Kapitalvorschusses
I. Arbeitsperiode gleich der Zirkulationsperiode
Textdokument: 2095 Signatur: 15/2 Bytes: 11262
II. Arbeitsperiode größer als Zirkulationsperiode
Textdokument: 2096 Signatur: 15/3 Bytes: 9342
III. Arbeitsperiode kleiner als Umlaufsperiode
Textdokument: 2097 Signatur: 15/4 Bytes: 16307
IV. Resultate
Textdokument: 2098 Signatur: 15/5 Bytes: 22011
V. Wirkung von Preiswechsel
Textdokument: 2099 Signatur: 16/1 Bytes: 40510
SECHZEHNTES KAPITEL
Der Umschlag des variablen Kapitals
I. Die Jahresrate da Mehrwerts
Textdokument: 2100 Signatur: 16/2 Bytes: 12742
II. Der Umschlag des variablen Einzelkapitals
Textdokument: 2101 Signatur: 16/3 Bytes: 16971
III. Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich be-
trachtet
Textdokument: 2102 Signatur: 17/1 Bytes: 71905
SIEBZEHNTES KAPITEL
Die Zirkulation des Mehrwerts
Textdokument: 2103 Signatur: 17/2 Bytes: 15576
II. Akkumulation und enveiterte Reproduktion
Textdokument: 2104 Signatur: 18/1 Bytes: 8743
Dritter Abschnitt
Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamt-
kapitals
ACHTZEHNTES KAPITEL? 34)
Einleitung
I. Gegenstand der Untersuchung
Textdokument: 2105 Signatur: 18/2 Bytes: 13069
II. Die Rolle des Geldkapitals
Textdokument: 2106 Signatur: 19/1 Bytes: 9006
NEUNZEHNTES KAPITEL 35)
Frühere Darstellungen des Gegenstandes
I. Die Physiokraten
Textdokument: 2107 Signatur: 19/2 Bytes: 78607
II. Adam Smith
Textdokument: 2108 Signatur: 19/3 Bytes: 5723
III. Die Späteren 41)
Textdokument: 2109 Signatur: 20/1 Bytes: 9405
ZWANZIGSTES KAPITEL
Einfache Reproduktion
I. Stellung der Frage
Textdokument: 2110 Signatur: 20/2 Bytes: 7450
II. Die zwei Abteilungen der gesellschaflichen Produktion 44)
Textdokument: 2111 Signatur: 20/3 Bytes: 11745
III. Der Umsatz zwischen den beiden Abteilungen:
I (v + m) gegen II c 45)
Textdokument: 2112 Signatur: 20/4 Bytes: 25268
IV. Der Umsatz innerhalb Abteilung II. Notwendige Lebensmittel
und Luxusmittel
Textdokument: 2113 Signatur: 20/5 Bytes: 27117
V. Die Vermittlung der Umsätze durch die Geldzirkulation
Textdokument: 2114 Signatur: 20/6 Bytes: 8999
VI. Das konstante Kapital der Abteilung I 48)
Textdokument: 2115 Signatur: 20/7 Bytes: 11019
VII. Variables Kapital und Mehrwert in beiden Abteilungen
Textdokument: 2116 Signatur: 20/8 Bytes: 13122
VIII. Das konstante Kapital in beiden Abteilungen
Textdokument: 2117 Signatur: 20/9 Bytes: 11142
IX. Rückblick auf A. Smith, Storch und Ramsay
Textdokument: 2118 Signatur: 20/10 Bytes: 32225
X. Kapital und Revenue: Variables Kapital und Arbeitslohn 49)
Textdokument: 2119 Signatur: 20/11 Bytes: 53626
XI. Ersatz des fixen Kapitals
Textdokument: 2120 Signatur: 20/12 Bytes: 30942
XII. Die Reproduktion des Geldmaterials
Textdokument: 2121 Signatur: 20/13 Bytes: 25260
XIII. Destutt de Tracys Reproduktionstheorie 56)
Textdokument: 2122 Signatur: 21/1 Bytes: 35233
EINUNDZWANZIGSTES KAPITEL 57)
Akkumulation und erweiterte Reproduktion
I. Akkumulation in Abteilung I
Textdokument: 2123 Signatur: 21/2 Bytes: 11279
II. Akkumulation in Abteilung II
Textdokument: 2124 Signatur: 21/3 Bytes: 42125
III. Schematische Darstellung der Akkumulation
Textdokument: 2125 Signatur: 21/4 Bytes: 2993
IV. Nachträgliches
Textdokument: 2126 Signatur: A1 Bytes: 5490
Anhang und Register
Fremdsprachige Zitate
Textdokument: 2127 Signatur: A2 Bytes: 7536
Anmerkungen
Textdokument: 2128 Signatur: A3 Bytes: 14096
Literaturverzeichnis
einschließlich der von Marx und Engels erwähnten Schriften
Textdokument: 2129 Signatur: A4 Bytes: 16176
Personenverzeichnis
Textdokument: 2130 Signatur: A5 Bytes: 7014
Erklärung der Fremdwörter, der fremdsprachigen und seltenen Aus-
drücke
Textdokument: 2131 Signatur: A6 Bytes: 946
Verzeichnis der Gewichte, Maße und Münzen
Textdokument: 2132 Signatur: A7 Bytes: 565
Erklärung der Abkürzungen
Textdokument: 2133 Signatur: A8 Bytes: 40584
Sachregister
Textdokument: 2134 Signatur: A9 Bytes: 6984
Inhalt
zurück