zurück
MEW 23 Das Kapital - Erster Band
Textdokument: 1977 Signatur: VW1 Bytes: 11337
Erstes Buch
Der Produktionsprozeß des Kapitals
Vorwort zur ersten Auflage
Textdokument: 1978 Signatur: VW2 Bytes: 24239
Nachwort zur zweiten Auflage
Textdokument: 1979 Signatur: VW3 Bytes: 2902
Vor- und Nachwort zur französischen Ausgabe
Textdokument: 1980 Signatur: VW4 Bytes: 6203
Zur dritten Auflage
Textdokument: 1981 Signatur: VW5 Bytes: 12235
Vorwort zur englischen Ausgabe
Textdokument: 1982 Signatur: VW6 Bytes: 15705
Zur vierter Auflage
Textdokument: 1983 Signatur: 1/1 Bytes: 18680
Erster Abschnitt
Ware und Geld
ERSTES KAPITEL
Die Ware
1. Die zwei Faktoren der Ware: Gebrauchswert und Wert
(Wertsubstanz, Wertgröße)
Textdokument: 1984 Signatur: 1/2 Bytes: 17575
2. Doppelcharakter der in den Waren dargestellten Arbeit
Textdokument: 1985 Signatur: 1/3 Bytes: 2617
3. Die Wertform oder der Tauschwert
Textdokument: 1986 Signatur: 1/3A Bytes: 38160
A) Einfache, einzelne oder zufällige Wertform
Textdokument: 1987 Signatur: 1/3B Bytes: 6352
B) Totale oder entfaltete Wertform
Textdokument: 1988 Signatur: 1/3C Bytes: 11946
C) Allgemeine Wertform
Textdokument: 1989 Signatur: 1/3D Bytes: 2285
D) Geldform
Textdokument: 1990 Signatur: 1/4 Bytes: 40154
4. Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis
Textdokument: 1991 Signatur: 2 Bytes: 26662
ZWEITES KAPITEL
Der Austauschprozeß
Textdokument: 1992 Signatur: 3/1 Bytes: 27914
DRITTES KAPITEL
Das Geld oder die Warenzirkulation
1. Maß der Werte
Textdokument: 1993 Signatur: 3/2 Bytes: 74689
2. Zirkulationsmittel
Textdokument: 1994 Signatur: 3/3 Bytes: 49102
3. Geld
Textdokument: 1995 Signatur: 4/1 Bytes: 27795
Zweiter Abschnitt
Die Verwandlung von Geld in Kapital
VIERTES KAPITEL
Verwandlung von Geld in Kapital
1. Die allgemeine Formel des Kapitals
Textdokument: 1996 Signatur: 4/2 Bytes: 31351
2. Widersprüche der allgemeinen Formel
Textdokument: 1997 Signatur: 4/3 Bytes: 30242
3. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft
Textdokument: 1998 Signatur: 5/1 Bytes: 25928
Dritter Abschnitt
Die Produktion des absoluten Mehrwerts
FÜNFTES KAPITEL
Arbeitsprozeß und Verwertungsprozeß
1. Arbeitsprozeß
Textdokument: 1999 Signatur: 5/2 Bytes: 38310
2. Verwertungsprozeß
Textdokument: 2000 Signatur: 6 Bytes: 34632
SECHSTES KAPITEL
Konstantes Kapital und variables Kapital
Textdokument: 2001 Signatur: 7/1 Bytes: 23429
SIEBENTES KAPITEL
Die Rate des Mehrwerts
1. Der Exploitationsgrad der Arbeitskraft
Textdokument: 2002 Signatur: 7/2 Bytes: 8396
2. Darstellung des Produktenwerts in proportionalen Teilen des
Produkts
Textdokument: 2003 Signatur: 7/3 Bytes: 17716
3. Seniors 'letzte Stunde'
Textdokument: 2004 Signatur: 7/4 Bytes: 2789
4. Das Mehrprodukt
Textdokument: 2005 Signatur: 8/1 Bytes: 12138
ACHTES KAPITEL
Der Arbeitstag
1. Die Grenzen des Arbeitstags
Textdokument: 2006 Signatur: 8/2 Bytes: 24346
2. Der Heißhunger nach Mehrarbeit. Fabrikant und Bojar
Textdokument: 2007 Signatur: 8/3 Bytes: 40300
3. Englische Industriezweige ohne legale Schranke der Exploita-
tion
Textdokument: 2008 Signatur: 8/4 Bytes: 23485
4. Tag- und Nachtarbeit. Das Ablösungssystem
Textdokument: 2009 Signatur: 8/5 Bytes: 47088
5. Der Kampf um den Normalarbeitstag.
Zwangsgesetze zur Verlängerung des Arbeitstags
von der Mitte des 14. bis zu Ende des 17. Jahrhunderts
Textdokument: 2010 Signatur: 8/6 Bytes: 61113
6. Der Kampf um den Normalarbeitstag.
Zwangsgesetzliche Beschränkung der Arbeitszeit.
Die englische Fabrikgesetzgebung von 1833-1864
Textdokument: 2011 Signatur: 8/7 Bytes: 16666
7. Der Kampf um den Normalarbeitstag. Rückwirkung der englischen
Fabrikgesetzgebung auf andre Länder
Textdokument: 2012 Signatur: 9 Bytes: 26452
NEUNTES KAPITEL
Rate und Masse des Mehrwerts
Textdokument: 2013 Signatur: 10 Bytes: 27766
Vierter Abschnitt
Die Produktion des relativen Mehrwerts
ZEHNTES KAPITEL
Begriff des relativen Mehrwerts
Textdokument: 2014 Signatur: 11 Bytes: 42792
ELFTES KAPITEL
Kooperation
Textdokument: 2015 Signatur: 12/1 Bytes: 8506
ZWÖLFTES KAPITEL
Teilung der Arbeit und Manufaktur
1. Doppelter Ursprung der Manufaktur
Textdokument: 2016 Signatur: 12/2 Bytes: 8614
2. Der Teilarbeiter und sein Werkzeug
Textdokument: 2017 Signatur: 12/3 Bytes: 27507
3. Die beiden Grundformen der Manufaktur - heterogene Manufaktur
und organische Manufaktur
Textdokument: 2018 Signatur: 12/4 Bytes: 27045
4. Teilung der Arbeit innerhalb der Manufaktur und Teilung der
Arbeit innerhalb der Gesellschaft
Textdokument: 2019 Signatur: 12/5 Bytes: 30882
5. Der kapitalistische Charakter der Manufaktur
Textdokument: 2020 Signatur: 13/1 Bytes: 47854
DREIZEHNTES KAPITEL
Maschinerie und große Industrie
1. Entwicklung der Maschinerie
Textdokument: 2021 Signatur: 13/2 Bytes: 25695
2. Wertabgabe der Maschinerie an das Produkt
Textdokument: 2022 Signatur: 13/3 Bytes: 72793
3. Nächste Wirkungen des maschinenmäßigen Betriebs auf den Arbei-
ter
Textdokument: 2023 Signatur: 13/4 Bytes: 31338
4. Die Fabrik
Textdokument: 2024 Signatur: 13/5 Bytes: 30858
5. Kampf zwischen Arbeiter und Maschine
Textdokument: 2025 Signatur: 13/6 Bytes: 26760
6. Die Kompensationstheorie bezüglich der durch Maschinerie ver-
drängten Arbeiter
Textdokument: 2026 Signatur: 13/7 Bytes: 33993
7. Repulsion und Attraktion von Arbeitern mit Entwicklung des Ma-
schinenbetriebs. Krisen der Baumwollindustrie
Textdokument: 2027 Signatur: 13/8 Bytes: 62896
8. Revolutionienmg von Manufaktur, Handwerk und Hausarbeit durch
die große Industrie
Textdokument: 2028 Signatur: 13/9 Bytes: 67271
9. Fabrikgesetzgebung. (Gesundheits- und Erziehungsklauseln.)
Ihre Verallgemeinerung in England
Textdokument: 2029 Signatur: 13/10 Bytes: 10413
10. Große Industrie und Agrikultur
Textdokument: 2030 Signatur: 14 Bytes: 30172
Fünfter Abschnitt
Die Produktion des absoluten und relativen Mehrwerts
VIERZEHNTES KAPITEL
Absoluter und relativer Mehrwert
Textdokument: 2031 Signatur: 15/1 Bytes: 13717
FÜNFZEHNTES KAPITEL
Größenwechsel von Preis der Arbeitskraft und Mehrwert
I. Größe des Arbeitstags und Intensität der Arbeit konstant
(gegeben), Produktivkraft der Arbeit variabel
Textdokument: 2032 Signatur: 15/2 Bytes: 4086
II. Konstanter Arbeitstag, konstante Produktivkraft der Arbeit,
Intensität der Arbeit variabel
Textdokument: 2033 Signatur: 15/3 Bytes: 3986
III. Produktivkraft und Intensität der Arbeit konstant, Arbeits-
tag variabel
Textdokument: 2034 Signatur: 15/4 Bytes: 9265
IV. Gleichzeitige Variationen in Dauer, Produktivkraft und Inten-
sität der Arbeit
Textdokument: 2035 Signatur: 16 Bytes: 10070
SECHZEHNTES KAPITEL
Verschiedne Formeln für die Rate des Mehrwerts
Textdokument: 2036 Signatur: 17 Bytes: 2303
Sechster Abschnitt
Der Arbeitslohn
SIEBZEHNTES KAPITEL
Verwandlung von Wert resp. Preis der Arbeitskraft in Arbeitslohn
Textdokument: 2037 Signatur: 18 Bytes: 23629
ACHTZEHNTES KAPITEL
Der Zeitlohn
Textdokument: 2038 Signatur: 19 Bytes: 26595
NEUNZEHNTES KAPITEL
Der Stücklohn
Textdokument: 2039 Signatur: 20 Bytes: 14432
ZWANZIGSTES KAPITEL
Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne
Textdokument: 2040 Signatur: A7 Bytes: 3698
Siebenter Abschnitt
Der Akkumulationsprozeß des Kapitals
Textdokument: 2041 Signatur: 21 Bytes: 39457
EINUNDZWANZIGSTES KAPITEL
Einfache Reproduktion
Textdokument: 2042 Signatur: 22/1 Bytes: 26808
ZWEIUNDZWANZIGSTES KAPITEL
Verwandlung von Mehrwert in Kapital
1. Kapitalistischer Produktionsprozeß auf erweiterter Stufenlei-
ter. Umschlag der Eigentumsgesetze der Warenproduktion in Gesetze
der kapitalistischen Aneignung
Textdokument: 2043 Signatur: 22/2 Bytes: 9223
2. Irrige Auffassung der Reproduktion auf erweiterter Stufenlei-
ter seitens der politischen Ökonomie
Textdokument: 2044 Signatur: 22/3 Bytes: 23754
3. Teilung des Mehrwerts in Kapital und Revenue. Die Abstinenz-
theorie
Textdokument: 2045 Signatur: 22/4 Bytes: 31574
4. Umstände, welche unabhängig von der proportionellen Teilung
des Mehrwerts in Kapital und Revenue den Umfang der Akkumulation
bestimmen: Exploitationsgrad der Arbeitskraft - Produktivkraft
der Arbeit -Wachsende Differenz zwischen angewandtem und konsu-
miertem Kapital - Größe des vorgeschoßnen Kapitals
Textdokument: 2046 Signatur: 22/5 Bytes: 9928
5. Der sogenannte Arbeitsfonds
Textdokument: 2047 Signatur: 23/1 Bytes: 30639
DREIUNDZWANZIGSTES KAPITEL
Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation
1. Wachsende Nachfrage nach Arbeitskraft mit der Akkumulation,
bei gleichbleibender Zusammensetzung des Kapitals
Textdokument: 2048 Signatur: 23/2 Bytes: 21579
2. Relative Abnahme des variablen Kapitalteils im Fortgang der
Akkumulation und der sie begleitenden Konzentration
Textdokument: 2049 Signatur: 23/3 Bytes: 38763
3. Progressive Produktion einer relativen Übervölkerung oder in-
dustriellen Reservearmee
Textdokument: 2050 Signatur: 23/4 Bytes: 22824
4. Verschiedne Existenzformen der relativen Überbevölkerung. Das
allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation
Textdokument: 2051 Signatur: 23/5 Bytes: 183139
5. Illustration des allgemeinen Gesetzes der kapitalistischen
Akkmulation
Textdokument: 2052 Signatur: 24/1 Bytes: 9557
VIERUNDZWANZIGSTES KAPITEL
Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation
1. Das Geheimis der ursprünglichen Akkumulation
Textdokument: 2053 Signatur: 24/2 Bytes: 51128
2. Expropriation des Landvolks von Grund und Boden
Textdokument: 2054 Signatur: 24/3 Bytes: 28749
3. Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten seit Ende des 15.
Jahrhunderts. Gesetze zur Herabdrückung des Arbeitslohns
Textdokument: 2055 Signatur: 24/4 Bytes: 7249
4. Genesis der kapitalistischen Pächter
Textdokument: 2056 Signatur: 24/5 Bytes: 13805
5. Rückwirkung der agrikolen Revolution auf die Industrie. Her-
stellung des innern Markts für das industrielle Kapital
Textdokument: 2057 Signatur: 24/6 Bytes: 33183
6. Genesis des industriellen Kapitalisten
Textdokument: 2058 Signatur: 24/7 Bytes: 8926
7. Geschichtliche Tendenz der kapitalistischen Akkmulation
Textdokument: 2059 Signatur: 25 Bytes: 28009
FÜNFUNDZWANZIGSTES KAPITEL
Die moderne Kolonisationstheorie 253)
Textdokument: 2060 Signatur: A1 Bytes: 133161
Anhang und Register
Fremdsprachige Zitate
Textdokument: 2061 Signatur: A2 Bytes: 70613
Anmerkungen
Textdokument: 2062 Signatur: A3 Bytes: 84980
Literaturverzeichnis
einschließlich der von Marx und Engels erwähnten Schriften
Textdokument: 2063 Signatur: A4 Bytes: 83376
Personenverzeichnis
Verzeichnis literarischer, biblischer und mythologischer Namen
Textdokument: 2064 Signatur: A5 Bytes: 19082
Erklärung der Fremdwörter, der fremdsprachigen und seltenen Aus-
drücke
Textdokument: 2065 Signatur: A6 Bytes: 2488
Verzeichnis der Gewichte, Maße und Münzen
Textdokument: 2066 Signatur: A7 Bytes: 1050
Erklärung der Abkürzungen
Textdokument: 2067 Signatur: A8 Bytes: 59059
Sachregister
Textdokument: 2068 Signatur: A9 Bytes: 11998
Inhalt
zurück