zurück
Archiv MG - WISSENSCHAFT GERMANISTIK - Drangsale der Unterhaltungskunst
Textdokument: 7526 Signatur: H79/12 Bytes: 939
ENDLICH...
Textdokument: 7527 Signatur: H79/12 Bytes: 1616
Ärger im germanistischen Grundstudium
MIT VIDEO AUF MARXISTENJAGD
Textdokument: 7528 Signatur: H79/12 Bytes: 5677
Zu Gast bei Prof. Sautermeister:
HEINE, ABGRUNDTIEF FORTSCHRITTLICH
Textdokument: 7529 Signatur: H80/01 Bytes: 10276
Faust und die Erben
DAS ALSO IST DES PUDELS KERN
Textdokument: 7530 Signatur: H80/02 Bytes: 6524
NEUES AUS DER BOCHUMER GERMANISTIK
Textdokument: 7531 Signatur: H80/02 Bytes: 3428
Helga Grubitzschs
TÖDLICHE WÜNSCHE
Textdokument: 7532 Signatur: H80/02 Bytes: 3713
Teach In
DAS ALSO IST DES PUDELS KERN
Zur Theorie und Praxis des FAUSTischen
Textdokument: 7533 Signatur: H80/05 Bytes: 9491
W. Emmerich: Die Literatur der DDR
BLÜHENDE PHANTASIE AN DIE MACHT
Textdokument: 7534 Signatur: H80/06 Bytes: 1614
Der Veranstaltungstip
BERTOLT BRECHT
Textdokument: 7535 Signatur: H80/06 Bytes: 4388
Heiner BOEHNKE: Massenliteratur im 19. Jahrhundert
HEINER FRANKENSTEIN - EIN MYTHOS
Textdokument: 7536 Signatur: H80/06 Bytes: 4482
KÄ - Gespenst schwört
BOEHNCKENSTEINS RACHE
Textdokument: 7537 Signatur: H80/06 Bytes: 5018
JÄGERs, EMMERICHs und anderer
LUST AM PROBLEM, DEUTSCH ZU SEIN
Textdokument: 7538 Signatur: H80/06 Bytes: 3869
DER VERANSTALTUNGSKOMMENTAR
Textdokument: 7539 Signatur: H80/07 Bytes: 17849
Die Veranstaltungsdokumentation
Johannes Bechert's
EINFÜHRUNG IN DIE LINGUISTIK
Textdokument: 7540 Signatur: H80/07 Bytes: 6717
Die Geschichte von
WILKENINGS MASSNAHMEN GEGEN DAS DENKEN
Textdokument: 7541 Signatur: H80/10 Bytes: 6027
Klarstellungen zu
THOMAS MANN: 'MARIO UND DER ZAUBERER'
Textdokument: 7542 Signatur: H80/10 Bytes: 7047
Prof. Sautermeister tritt an:
SAUBERE WISSENSCHAFT
Textdokument: 7543 Signatur: H80/10 Bytes: 8584
Prof. Sautermeister trumpft auf:
EIN UNGEWÖHNLICHES EREIGNIS
Textdokument: 7544 Signatur: H80/11 Bytes: 2277
NOTAUSGÄNGE IM SCHACHT VON BABEL?
Textdokument: 7545 Signatur: H80/11 Bytes: 15508
Die Vorlesungsreportage
Schiller: Evolutionsphasen seines Dramas
PLUS HERZ, MINUS HERZ
Textdokument: 7546 Signatur: H80/11 Bytes: 4846
Die Würde der Hochschullehrer ist unantastbar:
FRAGEN AN PROF. EMMERICH
Textdokument: 7547 Signatur: H80/11 Bytes: 19929
Grundkurs Linguistik
GERÄUSCHE MIT STRUKTUR
Textdokument: 7548 Signatur: H80/11 Bytes: 6420
Der Veranstaltungskommentar
LITERATURWISSENSCHAFTLER STELLEN SICH DAR
Textdokument: 7549 Signatur: H80/11 Bytes: 4072
ÖFFENTLICHES STREITGESPRÄCH
zwischen Prof. Sautermeister und Marxistische Gruppe
Gegenstand: Mario und der Zauberer, Thomas Mann, Literatur und
Literaturwissenschaft
Textdokument: 7550 Signatur: H80/12 Bytes: 4806
Die Vorlesungsreportage (2)
Link inszeniert die MG:
KABALE UND LINKE
Textdokument: 7551 Signatur: H80/12 Bytes: 3682
Diskussionsveranstaltung
WERTHER UND SEINE GERMANISTISCHEN WERTHERIADEN
Textdokument: 7552 Signatur: H80/12 Bytes: 6226
BRIEFE AN DIE REDAKTION DER BHZ
Textdokument: 7553 Signatur: H81/01 Bytes: 3719
Teach In
DIE GEBRÜDER MANN
Ein Panoptikum deutschen Geistes
Textdokument: 7554 Signatur: M81/05 Bytes: 23863
Sozialgeschichtliche Literaturgeschichte
GESELLSCHAFT - DAS SOZIOLITERARISCHE WESEN
Textdokument: 7555 Signatur: H81/05 Bytes: 7816
(ANTI-)FASCHISMUS: SCHÖNER SCHEIN
Textdokument: 7556 Signatur: H81/06 Bytes: 3398
HAFERKORNS MUT ZUR ERZIEHUNG
Textdokument: 7557 Signatur: H81/06 Bytes: 3747
Aus Uni und Fachbereich
'LIBERAL' IM LINGUISTISCHEN SINNE HEISST NICHT NUR LIBERAL...
Textdokument: 7558 Signatur: H81/07 Bytes: 6083
Professor Frühwalds poetischer Realismus:
ES STIRBT DER MENSCH SOLANG' ER LEBT!
Textdokument: 7559 Signatur: H81/12 Bytes: 4424
EINE HOLDE GESELLSCHAFT
Textdokument: 7560 Signatur: M82/05 Bytes: 42503
Kunst und Revolution
SHDANOVS SCHATTEN
Textdokument: 7561 Signatur: H82/05 Bytes: 4515
Dichterlesung bei Prof. Emmerich
DDR-SCHELTE, ÄSTHETISCH
Textdokument: 7562 Signatur: M82/06 Bytes: 15296
Politologen-, Historiker- und Germanistentage
WENN DIE WISSENSCHAFT IHRE TAGE KRIEGT
Textdokument: 7563 Signatur: H82/06 Bytes: 10345
Germanistik
Klussmann: Thomas Mann
TONIO KLUSSMANN - GEIST ODER FLUCH
Textdokument: 7564 Signatur: H82/07 Bytes: 10077
TEXTORIENTIERUNG AN NORMENSTRUKTUR
Textdokument: 7565 Signatur: H82/12 Bytes: 7993
Germanistik: Prof. WÖLFEL tritt an!
'PFLICHT UND NEIGUNG'
Textdokument: 7566 Signatur: H82/12 Bytes: 17603
Wolfgang Emmerich über Heinrich Mann
EIN FALL FÜR ZWEI: 'DER UNTERTAN'
Textdokument: 7567 Signatur: H82/12 Bytes: 2299
Aus Uni und Fachbereich
Emmerich/Sautermeister: Theatertheorien
EIN LOGARITHMUS, BEI DEM JEDER MIT MUSS
Textdokument: 7568 Signatur: H83/02 Bytes: 9131
Vergangenheitsbewältigung bei den Germanisten
EHRENRETTUNG DES DEUTSCHEN GEISTES
Textdokument: 7569 Signatur: H83/02 Bytes: 5378
Prof. SAUTERMEISTER: Das Theater Bert Brechts, 'Das Leben des Ga-
lilei'
UND ER VERDREHT IHN DOCH!
Textdokument: 7570 Signatur: H83/05 Bytes: 7613
Frühwald-Vorlesung
DEN GEIST ZUR VERANTWORTUNG GEZOGEN
Textdokument: 7571 Signatur: H83/06 Bytes: 11810
Die Deutsche Frage in der Germanistik
DAS RECHT AUF DAS SUBSTANTIV
Textdokument: 7572 Signatur: H83/07 Bytes: 1700
Das Letzte vom Semester
DRAH' DI NET UM, DER BEELZEBUB GEHT UM!
Textdokument: 7573 Signatur: H83/07 Bytes: 726
Teach In
NIETZSCHE - UMWERTUNG ALLER WERTE
Textdokument: 7574 Signatur: H83/12 Bytes: 12777
Prof. Walter MÜLLER-SEIDEL: 'Die Zeit des Expressionismus'
EINE LAUDATIO AUF DIE VERANTWORTUNG DES DICHTERS
Textdokument: 7575 Signatur: H84/01 Bytes: 14912
Moderne Linguistik:
BEDEUTENDES IN DEN KANAL GESCHICKT
Textdokument: 7576 Signatur: H84/01 Bytes: 18609
BENJAMIN über Brecht, TITZMANN über C. F. Meyer, zwei Beispiele
für
DIE KUNST DES INTERPRETIERENS
Textdokument: 7577 Signatur: H84/02 Bytes: 7865
Die Konstruktion eines Interpretationsproblems
EINE VERWIRRENDE BOTSCHAFT
Textdokument: 7578 Signatur: H84/04 Bytes: 2964
Der Veranstaltungskommentar
Erich Frieds Dichterlesung an der RUB:
NOCH'N GEDICHT
Textdokument: 7579 Signatur: H84/05 Bytes: 9222
Noch eine heiße Frage:
'WAS IST EIN TEXT?'
ODER: WIE RUND IST DER BALL?
Bilddokument: 7580 Signatur: H84/05 Bytes: 138938
Noch eine heiße Frage:
'WAS IST EIN TEXT?'
ODER: WIE RUND IST DER BALL?
Textdokument: 7581 Signatur: H84/05 Bytes: 5604
Mal ein paar andere Antworten auf die beliebte 'Anfänger'-Fang-
frage:
'WAS IST LITERATUR?'
Textdokument: 7582 Signatur: H84/05 Bytes: 5319
Bremer Hochschulzeitung Nr. 94, 22.05.1984
Prof. KROGMANN über 'DDR-Literatur':
INTERPRETATION ALS FLECKENTFERNER
Man liest im Seminar Christa Wolfs Erzählung 'Juninachmittag':
Textdokument: 7583 Signatur: H84/05 Bytes: 4474
DIE METHODE MACHT'S!
Textdokument: 7584 Signatur: H84/05 Bytes: 12251
WAS WILL UNS DIES NUR SAGEN?
Bürgerliches Trauerspiel in zwei Aufzügen, nebst Prolog im Himmel
und Epilog in der Hölle
Textdokument: 7585 Signatur: H84/06 Bytes: 3256
Der Veranstaltungstip
Diskussionsveranstaltung über die Literaturwissenschaft:
SAG MIR, WAS SOLL ES BEDEUTEN!
Textdokument: 7586 Signatur: H84/06 Bytes: 4205
Bremer Hochschulzeitung Nr. 97, 19.06.1984
Prof. Dieter Herms: Georg Orwell '1984', Text und Kontext
DOPPELT GEMOPPELT = STRUKTUR!
Textdokument: 7587 Signatur: H84/06 Bytes: 5531
Volker DEUBEL: Politische Romantik
EIN ANARCHIST AM GERM. INSTITUT
Textdokument: 7588 Signatur: H84/06 Bytes: 975
FEINDBILDPFLEGE LITERATURWISSENSCHAFTLICH
Textdokument: 7589 Signatur: H84/11 Bytes: 7654
Wülfing und Belke: Einführungsübungen in der Literaturwissen-
schaft:
SELTSAME METAMORPHOSEN EINES GEWISSEN 'TEXTES'
Textdokument: 7590 Signatur: H84/11 Bytes: 7592
Literatur-Einführungsübungen: Asmuth, Wülfing, Belke
KANAL VOLL?
Textdokument: 7591 Signatur: H84/11 Bytes: 3908
Wolfgang E. plaudert über Franz K.
EIN BERICHT VON EINER AKADEMIE
Textdokument: 7592 Signatur: H84/11 Bytes: 8805
BRIEFE AN DIE BHZ
Leserbrief
Betrifft: Artikel 'Wolfgang E. plaudert über Franz K.' in der BHZ
Nr. 104 vom 12.11.84
Textdokument: 7593 Signatur: H84/11 Bytes: 4996
DEUTSCHER GEIST - EINST UND IMMERDAR
Textdokument: 7594 Signatur: H84/11 Bytes: 1502
Ja wo sind wir denn?
MIT DEM GERMANISTEN VOLKER HOFFMANN IM WALD
Textdokument: 7595 Signatur: H84/12 Bytes: 13180
Die Vorlesungsreportage
Prof. Dr. Hans Joachim Schrimpf
Deutsche Romantik, Übersicht und Probleme
Prof. Dr. Paul Gerhard Klußmann:
Heinrich Heine: Gedichte
TYPISCH! (I)
Textdokument: 7596 Signatur: H85/01 Bytes: 10219
Die Vorlesungsreportage
Prof. Dr. Gerhard Klußmann: Heinrich Heine: Gedichte
Prof. Dr. Hans Joachim Schrimpf: Deutsche Romantik, Übersicht und
Probleme
TYPISCH! (II)
Textdokument: 7597 Signatur: H85/02 Bytes: 1511
KULTURELLES ZUR DEUTSCHEN FRAGE
Textdokument: 7598 Signatur: H86/01 Bytes: 9431
Ein moralischer Dauerbrenner und seine germanistische Behandlung
FAUST
Textdokument: 7599 Signatur: H86/01 Bytes: 17831
Lepper: Erzählschriften deutscher Exilautoren 1933-45
DAS EINE UND DAS 'ANDERE DEUTSCHLAND' '33-'45
Textdokument: 7600 Signatur: H86/01 Bytes: 6820
Sternstunde des Semesters bei den Germanisten:
'LUST AM TEXT'
Textdokument: 7601 Signatur: H86/02 Bytes: 4593
Hermann Burger: Poetik-Vorlesung über 'Die allmähliche Verferti-
gung der Idee beim Schreiben'
HERZIGER WORT-SCHATZ
Textdokument: 7602 Signatur: H86/05 Bytes: 7218
NUR VOM FEINSTEN: GERMANISTISCHE APERCUS
Textdokument: 7603 Signatur: H86/05 Bytes: 7221
Kiermeier-Debre: Mene Mene Tekel, Visionen vom Ende
UNIVERSELL - AKTUELL - ERBAULICH: DIE APOKALYPSE
Textdokument: 7604 Signatur: H86/05 Bytes: 8271
Professor Walter MÜLLER-SEIDEL:
Goethes Spätwerk
GOETHE, DIE GERIATRIE UND DAS GENERATIONENPROBLEM
Textdokument: 7605 Signatur: H86/05 Bytes: 1694
DIE DÜMMSTEN VORWÜRFE DER LETZTEN WOCHE:
Textdokument: 7606 Signatur: H86/05 Bytes: 6223
Seminar Rausschmiß bei Prof. Verweyen (Germanistik)
WIEDER EINMAL: STÖRER UND GESTÖRTE
Textdokument: 7607 Signatur: H86/06 Bytes: 10626
Prof. Emmerich: Deutsche Literatur seit 1945:
DEUTSCHLAND, DEUTSCHLAND
Textdokument: 7608 Signatur: H86/06 Bytes: 5181
DIE KUNST DES WERTENS UND DER WERT DER KUNST
Textdokument: 7609 Signatur: H86/07 Bytes: 6020
Nur vom Feinsten: germanistische Apercus
SCHRIMPF LIEST
Textdokument: 7610 Signatur: H86/07 Bytes: 15260
VL Müller-Salget. 'Deutsche Exilliteratur von 1933-1945'
DRAUSSEN VOR DER TÜR: DAS WAHRE DEUTSCHLAND
DER DICHTER UND DENKER
Textdokument: 7611 Signatur: H86/11 Bytes: 9238
Jürgen WERTHEIMER, Dantons Tod
DANTON DARF NICHT STERBEN!
Textdokument: 7612 Signatur: H86/11 Bytes: 13707
Lieblingstexte der Literaturwissenschaft:
ÜBER LITERATUR UND METHODE
Textdokument: 7613 Signatur: H86/11 Bytes: 16553
Professor FRÜHWALD eröffnet die Ringvorlesung: 'Wege des Mythos
in der Moderne'
DIE NIBELUNGENSAGE - ERFÜLLUNG DER SEHNSUCHT NACH DEM VERTRAUTEN
Textdokument: 7614 Signatur: H86/11 Bytes: 3234
VORTURNEN BEI DEN GERMANISTEN
Textdokument: 7615 Signatur: H86/11 Bytes: 12452
Professor Marianne WÜNSCH, Vorlesung 'Text und Interpretation'
kontert 'Report'
WIE EINE LITERATURWISSENSCHAFTLERIN DEN ANSPRUCH
AUF POLITISCHE PROPAGANDA ZURÜCKWEIST
Textdokument: 7616 Signatur: H87/01 Bytes: 9922
HS Müller-Salget: das Dritte Reich im Spiegel der Exilliteratur
DAS EINE UND DAS 'ANDERE DEUTSCHLAND' '33-'45
Textdokument: 7617 Signatur: H87/01 Bytes: 7213
Zum Seminar von Wichert: Faust II
DAS GELD.
Politische Ökonomie in Wahrheit, Dichtung und Germanistik
Textdokument: 7618 Signatur: H87/01 Bytes: 10065
Herr Meyer klärt auf:
'DIE WIRKLICHKEIT': LITERATUR - WAS SONST?
Textdokument: 7619 Signatur: H87/02 Bytes: 20933
Jeden Mittwoch von 11.30 - 13 Uhr im H 10: Prof. Elm stiftet den
Sinn der Literatur
DIE LITERATUR - ELMSFEUER IN SINNARMER ZEIT
Textdokument: 7620 Signatur: H87/02 Bytes: 7163
Neumann (Germanistik): Karl Kraus
DER NOTWENDIGE KRAUS
Textdokument: 7621 Signatur: H87/04 Bytes: 16236
Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis des germanistischen Semi-
nars
MORALISIERENDE EITELKEIT, ALBERNE
ORIGINALITÄT UND EINFÄLTIGER TIEFSINN
Textdokument: 7622 Signatur: H87/04 Bytes: 7523
Hans Mayer, Frankfurter Poetik-Vorlesung: Über die Einheit der
deutschen Literatur
EIN VERDIENTER DISSIDENT FEIERT SICH SELBST ODER
VOM NUTZEN DES WELTUNTERGANGS FÜR DIE GESAMTE LITERATUR
Textdokument: 7623 Signatur: H87/04 Bytes: 9674
Aus der Warenkunde gehobener Güter
POESIE ALS BILDUNGSGUT
Textdokument: 7624 Signatur: H87/05 Bytes: 9668
WIE PROFESSOR NEUMANN AUF DEN HUND KAM.
Bilddokument: 7625 Signatur: H87/05 Bytes: 23673
WIE PROFESSOR NEUMANN AUF DEN HUND KAM.
Bilddokument: 7626 Signatur: H87/05 Bytes: 19159
WIE PROFESSOR NEUMANN AUF DEN HUND KAM.
Bilddokument: 7627 Signatur: H87/05 Bytes: 26254
WIE PROFESSOR NEUMANN AUF DEN HUND KAM.
Textdokument: 7628 Signatur: H87/06 Bytes: 8952
Literturhistorisches bei Jäger:
WENN DER PROFESSOR ERZÄHLT...
Textdokument: 7629 Signatur: H87/06 Bytes: 16473
DAS GESCHÄFT DES INTERPRETIERENS
Textdokument: 7630 Signatur: H87/06 Bytes: 10693
Germanistik
VOM NUTZEN DES KRIEGES FÜR DIE LITERATUR
Textdokument: 7631 Signatur: H87/06 Bytes: 6685
MEIN GOTT GOETHE
Textdokument: 7632 Signatur: M87/07 Bytes: 38431
Goethes Faust
BERICHT ÜBER EIN KULTURELLES ERBE
Textdokument: 7633 Signatur: M87/07 Bytes: 12880
160 Jahre Rezeptionsgeschichte
GOETHE UND KEIN ENDE
Textdokument: 7634 Signatur: M87/07 Bytes: 3679
Der siegreichen Arbeiterklasse mit Goethe
die Arbeit schmackhaft machen
Textdokument: 7635 Signatur: H87/07 Bytes: 14166
BRENNER, Literatur und Kultur der Weimarer Republik, VL Di 11-13,
H2
ZERRISSENE MODERNE ZERREISST DICHTERSEELEN -
MODERNER SCHWACH - SINN MIT TRADITION
Textdokument: 7636 Signatur: H87/11 Bytes: 4581
Prof. Sautermeister
SONETT IM KZ
Textdokument: 7637 Signatur: H87/11 Bytes: 4405
'DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER'
Textdokument: 7638 Signatur: H87/11 Bytes: 9672
Aus Jeziorkowskis Vorlesung über Gottfried Keller:
DIE DICHTERBIOGRAPHIE ODER: VOM VERFERTIGEN EINER
NOTWENDIGEN PERSÖNLICHKEIT MIT PASSENDSTEN ILLUSIONEN
Textdokument: 7639 Signatur: H87/11 Bytes: 7738
Prof. Kimpel interpretiert Kleist
VON DER IDENTITÄT DER MORAL MIT DER STAATSRAISON
Textdokument: 7640 Signatur: H87/12 Bytes: 8443
Nur vom Feinsten: Germanistische Apercus
KLEINE ROMANTISCHE BLÜTENLESE
Textdokument: 7641 Signatur: H87/12 Bytes: 3866
Probevorlesung von Thomas Anz (Germanistik):
WAS HABILITIERTE GERMANISTEN HEUTE KÖNNEN
Textdokument: 7642 Signatur: H88/01 Bytes: 5129
Germanistik
KAFKA - SINN ALS SCHICKSAL
VOM NOTWENDIGEN SCHEITERN DER NORMALITÄT
Textdokument: 7643 Signatur: H88/01 Bytes: 10277
Klaus Jeziorkowski: Vorlesung über Gottfried Keller
DER INTERPRET MACHT'S MÖGLICH: THE GLOBAL VILLAGE
Textdokument: 7644 Signatur: H88/01 Bytes: 8385
(Nichts) Neues aus der Germanistik
SINNHUBEREI: NUR NACH VORSCHRIFT
Textdokument: 7645 Signatur: H88/02 Bytes: 4678
Hilde Domin auf der Stiftungsdozentur für Poetik
VOM GEBRAUCHSWERT DES GEDICHTS FÜR DEN MENSCHEN
Textdokument: 7646 Signatur: H88/05 Bytes: 18859
Prof. Emmerich: Die neue Kultur- und Literaturszene der DDR
Eine literaturwissenschaftliche Anklage der DDR
ERST STIRBT DAS IDEAL, DANN STIRBT DER MENSCH
Textdokument: 7647 Signatur: H88/05 Bytes: 12729
Thesen zu Prof. Jäger:
DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION IN DER DEUTSCHEN LITERATUR
Textdokument: 7648 Signatur: H88/06 Bytes: 7309
Prof. Pasternack lehrt literaturwissenschaftliche Methoden
SONDERANGEBOTE AUF DEM WERKZEUGMARKT
Textdokument: 7649 Signatur: H88/06 Bytes: 8116
Frau Prof. Bürger entdeckt:
DAS BUCH, DAS ES EIGENTLICH NICHT GEBEN DÜRFTE
Textdokument: 7650 Signatur: H88/06 Bytes: 3369
Die Michael Graeter Gastkolumne
DREISTERNE-MENUE BEI DEN GERMANISTEN
Textdokument: 7651 Signatur: H88/06 Bytes: 6848
Klaus Jeziorkowski liest über Rainer Maria Rilke
UM WAS WÄRE DIE WELT ÄRMER OHNE RILKE?
Textdokument: 7652 Signatur: H88/07 Bytes: 3426
Forschungsprojekt 'Lebensläufe kleiner Leute'
KLEINVIEH MACHT AUCH LITERATUR
Textdokument: 7653 Signatur: H88/07 Bytes: 9893
Die Bremer Kulturwissenschaft
KULTUR IS ALWAYS AND EVERYWHERE.
Textdokument: 7654 Signatur: H88/07 Bytes: 4957
EXTREMLAGEN DER LITERATUR
Textdokument: 7655 Signatur: H88/11 Bytes: 4101
Diskussionsveranstaltung
ÜBER DEN UNFUG EINER LITERATURWISSENSCHAFT
Textdokument: 7656 Signatur: H90/07 Bytes: 2837
Graf Vitzthum im Studium generale:
NUR WER DEN RICHTIGEN HERRN BESINGT, IST EIN DICHTER
zurück