[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2007 |  1  2  3  4  – 2008  2009 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-2008, Seite: 56, Umfang: 11 Seiten, Chronik (13), Kurztitel: Die Welt als Betroffenheit

ARD Weltspiegel

Sonntägliche Spiegelfechtereien: Die Welt als Panoptikum menschlicher Betroffenheit

Der Weltspiegel öffnet seit geschlagenen 45 Jahren jeden Sonntag Abend zu bester Familienunterhaltungszeit „ein Fenster zur Welt“ (Zitate aus www.daserste.de/Weltspiegel). Damit uns beim Blick auf die „Geschehnisse auf dem Globus“ die Fremde nicht fremd bleibt, werden wir angeleitet von den Auslandskorrespondenten der ARD, die Welt im Spiegel von „Weltoffenheit und Kompetenz“ zu sehen. Die Berichterstatter lieben Bogotá genauso wie Berlin, kennen sich in London genauso aus wie in Suchumi. Sie bringen uns unsere Welt näher, ganz frei vom Diktat politischer Brennpunkte, auch wenn uns manche Gegend aus der Tagesschau bekannt ist. Damit wir das, was auf der Welt geschieht, richtig verstehen, zeigen sie uns ganz authentisch, wie die Betroffenen, Menschen wie du und ich, mal recht, meistens schlecht in ihren Umständen zurechtkommen.

Begriffe:

Dritte Welt; Moral; Öffentlichkeit; Fernsehen

Geopolitik:

Polen; Georgien; Kolumbien

alphabetisch:

ARD Weltspiegel

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.