[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2007 |  1  2  3  4  – 2008  2009 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 1-2008, Seite: 64, Umfang: 6 Seiten, Chronik (13), Kurztitel: Toleranz für den Papst

„Eklat um Papstbesuch“ (ZDF),
„Kulturkampf in Rom“ (SZ),
„Italien im Stillstand“ (L’espresso)

Toleranz und Pluralismus in einer modernen laizistischen Demokratie

Zur feierlichen Eröffnung des neuen akademischen Jahres möchte ‚La Sapienza‘, wie die Stätte des Wissens in Rom sich nennt, auch in Sachen Sittlichkeit und Moral glänzen. Das macht was her, und der Rektor von Europas größter Universität hat eine schöne Idee, die erst recht was hermacht: Der Papst, die größte Autorität, die in diesen Disziplinen zu haben ist, soll als Festredner das Forschen und Denken der neuen Saison einläuten. Eine verschwindende Minderheit von Professoren findet diese Idee nicht so gut und schreibt dem Rektor einen Brief. Mit der wissenschaftlichen Kompetenz des Papstes sei es wohl nicht so weit her, meinen sie, bedenkliches Murmeln über Galileo Galilei und Giordano Bruno macht die Runde; einer wendet ein, dass sich der Papst zur Weihnachtsmesse ja auch keinen Vortrag über Teilchenphysik bestelle. Auch einigen Studenten geht der Mann mit dem, was er von Berufs wegen so von sich gibt, auf die Nerven; und zwar schon so, dass sie ihm dies, wenn er denn an ihre Uni kommt, auch gerne zu verstehen geben wollten. Da zieht der Papst es vor, zum Festakt nicht zu erscheinen.

Begriffe:

Moral; Öffentlichkeit; Christen(tum); Wissenschaft / Bildung

Geopolitik:

Italien; Vatikan

alphabetisch:

Ratzinger, Joseph (Papst Benedikt XVI.)

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.