[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2007 |  1  2  3  4  – 2008  2009 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 1-2008, Seite: 14, Umfang: 6 Seiten, Chronik (4), Kurztitel: Mindestlohn vs. Managergehälter

Mindestlohn vs. Managergehälter

Eine vorweihnachtliche nationale Besinnung über soziale Gerechtigkeit

Hard Times – für die Funktionäre des deutschen Kapitals zum Jahresschluss 2007. Erst eine Mindestlohndebatte, angezettelt von der weit nach links bis hart an den Rand des Sozialismus gerückten SPD. Die ansonsten doch marktwirtschaftlich verlässliche CDU „bekämpft“ den aufkommenden Linkspopulismus des Koalitionspartner, indem sie auf den Zug aufspringt und das katastrophale Ergebnis von ca. neun Euro bei der Post, das so manches seriöse Geschäftsmodell mit Niedrigstlöhnen akut gefährdet, mit verantwortet. Und jetzt machen Spitzenpolitiker aller Richtungen beim Volk auch noch Stimmung gegen die Wirtschaftselite, mit ihrer Debatte um angeblich ungerechtfertigt gezahlte Managergehälter. Was ist nur in die politische Klasse Deutschlands gefahren, den wirklichen Leistungsträgern das Leben und Arbeiten in der Republik so schwer zu machen – für ein bis zwei Wochen?

Begriffe:

Sozialpolitik; Moral; Öffentlichkeit

Geopolitik:

BRD / Deutschland

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.