[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2006 |  1  2  3  4  – 2007  2008 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-2007, Seite: 147, Umfang: 14 Seiten, Kurztitel: EU-Gipfel in Brüssel

„Kompromiss“ auf dem EU-Gipfel in Brüssel

Der Streit der Nationen um die Geschäftsordnung ihrer Konkurrenz in und um Europa

Im Vorfeld des europäischen Gipfeltreffens in Brüssel ist von einem „Schicksalsmoment für die Union“ die Rede. Eine „heillose Konfrontation“ machen Kenner der europapolitischen Szene aus, und keineswegs nur Journalisten beschwören die Gefahr, dass „die Europäische Union zerfällt“: Diplomaten aus 27 Nationen mit dem EU-Kommissionspräsidenten vorneweg versichern jedem, der es wissen will, dass „Europa auf dem Spiel steht.“ Gegenstand des ernsten Zerwürfnisses ist ein Vertragsentwurf der deutschen Kanzlerin und amtierenden EU-Ratspräsidentin: Mit dem will sie ihr erklärtes Hauptanliegen voranbringen, in der offenen Frage der Formulierung und Festschreibung eines Alias für die EU-Verfassung „zum Durchbruch zu gelangen“ (Merkel). Man trifft sich, und, wie es übereinstimmend heißt, nach „dramatischen Verhandlungen“ finden Europas Nationen letztlich doch noch zu einem „Kompromiss“ über den Reformvertrag.

Begriffe:

nation building; Außenpolitik / Imperialismus; Öffentlichkeit

Geopolitik:

EU

alphabetisch:

Merkel, Angela

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.