[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2005 |  1  2  3  4  – 2006  2007 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-2006, Seite: 47, Umfang: 7 Seiten, Chronik (8), Kurztitel: Demokratie zum Abgewöhnen

Demokratie zum Abgewöhnen

Kandidatenkür in Frankreich und England

Aufklärung über die einzig maßgebliche politische Sachfrage bei der Wahl

In Frankreich und in England wird gewählt. In Deutschland halten Auslandskorrespondenten das Publikum auf dem Laufenden und berichten darüber, wie in diesen beiden Ländern Politiker ums „Vertrauen ihrer Wähler werben“. Irgendeine Sorte Distanz gegenüber den Kriterien, an denen sich Erfolg oder Misserfolg dieser Werbungsbemühungen bemisst, lassen sie in ihren Berichten gar nicht erst aufkommen – und klären so unfreiwillig doch darüber auf, was bei der demokratischen Wahlwerbung die Hauptsache ist: die Glaubwürdigkeit der Politiker, also die Herrscherqualitäten der Führungsfiguren.

Begriffe:

Parteien / Politiker; Demokratisches Procedere; Wahlen; Öffentlichkeit

Geopolitik:

BRD / Deutschland; Frankreich; Großbritannien

alphabetisch:

Royal, Ségolène; Brown, Gordon

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.