[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2005 |  1  2  3  4  – 2006  2007 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | letzter Artikel ]

Heft: 2-2006, Seite: 64, Umfang: 7 Seiten, Chronik (11), Kurztitel: Eskalation in Palästina

Die Demokratisierung des Nahen Ostens kommt voran:

In den Palästinensergebieten und in Israel wird gewählt – die Gewalt eskaliert – die Aufsichtsmächte probieren ein „nation building“ neuen Typs

In den Palästinensergebieten gehen die Wähler Ende Januar, in Israel Ende März zu den Urnen und verhelfen damit Regierungen ins Amt, die den Konflikt im Nahen Osten weiter verschärfen. Die israelischen Wähler stimmen für Olmerts „Konvergenz-Plan“, der eine Konsolidierung des israelischen Staates neben durch unüberwindliche Grenzanlagen abgetrennten, aus der israelischen Besatzung entlassenen palästinensischen Territorien vorsieht. In den Palästinensergebieten verweigern die Wähler der bisher regierenden Fatah ihre Zustimmung und schließen sich der Kritik der Hamas an, dass der Oslo-Prozess eine Sackgasse ist und nichts als die Aufgabe nationaler Interessen einbringt.

Begriffe:

nation building; Krieg; Wahlen

Geopolitik:

Israel; Palästinenser

alphabetisch:

Olmert, Ehud

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.