[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2003 |  1  2  3  4  – 2004  2005 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 3-2004, Seite: 119, Umfang: 11 Seiten, Kurztitel: Armut – kein Skandal

Die Aufregung um Hartz IV:
ein Lehrstück über die Produktivkraft demokratischer Kritik

Armut – kein Skandal

Doch kaum ist Hartz IV verabschiedet, will einfach keine Zufriedenheit aufkommen im Lande; „Hartz IV“ droht zum Unwort des Jahres 2004 zu werden. Die versammelte bundesdeutsche Öffentlichkeit tut plötzlich so, als würde sie erst jetzt erschreckt registrieren, wie ernst der Staat die Pflege seines Kapitalstandorts tatsächlich nimmt und wie rigoros er die Forderungen nach einem grundsätzlichen Umbau der deutschen Sozialsysteme, die sie selbst jahrelang erhoben hat, in Angriff nimmt. Seit sie sich keine Sorgen mehr um das Zustandekommen des Gesetzes machen muss, macht die 4. Gewalt der Republik sich nörgelnd über dessen Inhalt her.

Begriffe:

Lohn; Sozialpolitik; Öffentlichkeit

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

Hartz, Peter

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.