[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2003 |  1  2  3  4  – 2004  2005 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 1-2004, Seite: 57, Umfang: 4 Seiten, Chronik (12), Kurztitel: Müntefering SPD-Vorsitzender

Wechsel an der Spitze der SPD

Zum Stand der Technik im Fach Willensbildung

Der SPD laufen die Wähler davon. Das liegt an den „Reformen“, die die Regierung veranstaltet, oder in den Augen der SPD-Führung daran, dass die „Basis“ deren Notwendigkeiten nicht recht einsieht. Ihr diese zu vermitteln soll zukünftig Müntefering übernehmen, auf dass das der SPD wieder Auftrieb in den Wahlen gibt. Die Presse nimmt ihre Zuständigkeit wahr, diesen „Schachzug“ daraufhin zu überprüfen, ob er auch erfolgversprechend ist und nicht dazu führt, inhaltliche Abstriche an den Reformen zu machen. Das Volk darf als Wähler das Angebot wahrnehmen, das Personal auszuwählen, das die Macht über es ausübt und seine Verarmung voran bringt.

Begriffe:

Demokratisches Procedere; Parteien

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

Müntefering, Franz; SPD

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.