[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2002 |  1  2  3  4  – 2003  2004 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 4-2003, Seite: 18, Umfang: 3 Seiten, Chronik (4), Kurztitel: Leistungsträger der Nation

Der Fall Ackermann und andere

Von den Leistungsträgern der Nation und ihrem gerechten Lohn

Anlässlich hoher Abfindungszahlungen bei der Übernahme der Mannesmann AG durch Vodafone wälzt die demokratische Öffentlichkeit die Frage der leistungsgerechten Bezahlung von Managern. Dabei wird Unvergleichbares verglichen: ein Arbeitslohn, der dafür gezahlt wird, dass ein Arbeiter mehr verkäuflichen Warenwert schafft, als er an Lohn erhält, mit einem Managergehalt. Manager sind Funktionäre der Kapitalbesitzer, organisieren die Aneignung unbezahlter Arbeit, die andere leisten, und werden dafür entsprechend am Profit beteiligt. Weil vom Kapitalerfolg alles im Land abhängt, gelten Manager als wahre Leistungsträger der Nation, im Unterschied zu denen, die bloß arbeiten.

Begriffe:

Kapital-Ideologie; Lohnarbeit; Moral; Öffentlichkeit

Geopolitik:

BRD / Deutschland

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.