[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2001 |  1  2  3  4  – 2002  2003 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | letzter Artikel ]

Heft: 3-2002, Seite: 69, Umfang: 5 Seiten, Chronik (12), Kurztitel: Hochwassergeschädigte und staatliche Rechnungsweisen

Hochwasser

Komprimierter Schnellkurs in haushalts-, steuer-, wirtschafts- und stabilitätspolitischer Finanztechnik im Lichte von Bürgernähe, Gerechtigkeit, Kompetenz und Führungsstärke

Die Hilfe für die Hochwasseropfer hat sich daran zu messen, dass sie den staatlichen Haushalt nicht durcheinander bringt, zusätzliche Geldbeschaffung durch Steuern das Kapital nicht schädigt und der Wert der Währung durch Neuverschuldung nicht aufs Spiel gesetzt wird. Daraus ergibt sich die Prioritätenliste der Hilfe: Die Bürger sollen spenden und erst einmal sich selber helfen, während der Kreditausfall der Banken staatlich betreut wird.

Begriffe:

Haushalt; Staatskredit / Staatsschulden; Zivilschutz

Geopolitik:

BRD / Deutschland

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.