[  Startseite  |  Suche nach Artikeln  ]

 Hefte: [ alle | 2001 |  1  2  3  4  – 2002  2003 ]   „Blättern“ im Heft: [ ◄− zurück | weiter −► ]

Heft: 2-2002, Seite: 75, Umfang: 16 Seiten, Kurztitel: Rationalisierung und Lohn

Rationalisierung und Lohn 2002

Wie das Kapital mit „Flexibilisierung“ seinen Ertrag aus der Lohnarbeit steigert

Der Inhalt und die Ideologien über die modernen Anforderungen an die Arbeit werden erklärt. Mit Flexibilisierung, Käufermarkt, Dienst am Kunden, Effektivierung der Produktion, Mitarbeiter-Souveränität bis zur Mitarbeiter-Beteiligung kommt die Ausbeutung voran. Wie heutzutage die Ausbeutung zum Dienst am Arbeiter verklärt wird: Der moderne Arbeitsplatz ist einmal mehr ein Segen für die Flexibelegschaft.

Begriffe:

Lohnarbeit; Gewerkschaft; Lohn; Arbeitszeit; Arbeitsplatz; Mitbestimmung

Geopolitik:

BRD / Deutschland

alphabetisch:

Flexibilisierung

[ Dieser Artikel wird von der Redaktion besonders empfohlen. ]

   © 1992-2009 by GegenStandpunkt Verlag, München. Diese Seite wurde erzeugt am 2009-09-15.